Anzeige
0
0 Stimmen
50
40
30
20
10
Hersteller: Zur Website
Preis: keine Angabe
Lizenz: Open Source
Betriebssystem: Android
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 3635
Datensatz zuletzt aktualisiert: 27.02.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Open Camera ist eine alternative Kamera-App für Android, die nicht nur kostenlos, sondern auch Open Source ist.

Verschiedenen Bildgrößen

Während vorinstallierte Kamera-Apps oft nur wenige Funktionen bieten, hat Open Camera einen recht großen Funktionsumfang. So lassen sich bei der Freeware verschiedenen Bildgrößen und Aufnahmequalitäten für Fotos und Videos einstellen, was Fotos im Format 16:9 ermöglicht und Videos im Format 4:3. Dass es sich um HD oder SD handelt, ist nicht konkret angegeben, geht aber aus den Bildpunkten wie 1920x1080 Pixel für HD hervor.

Bild 1 von 1

Open Camera

Selbstauslöser und Belichtung

Open Camera enthält einen Selbstauslöser, der sich in vorgegebenen Stufen sogar bis 5 Minuten einstellen lässt, aber auch übliche 5, 10 oder 15 Sekunden Verzögerung bis zur Aufnahme erlaubt. Zudem kann man Serienbilder ebenfalls erstellen, was gerade bei Timer-Aufnahmen praktisch ist, da erfahrungsgemäß das erste Foto nichts wird.

Zum Aufhellen gibt es den Blitz, der sich ausschalten lässt. Zudem kann man die Belichtung manuell beeinflussen und über das Schloss-Symbol sperren, sodass sie für weitere Aufnahmen erhalten bleibt. Dies ist vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen interessant, wenn alle Aufnahmen dieselbe Belichtung haben sollen.

Farb- und Aufnahmemodi

Die Farbe wird nicht nur automatisch gewählt, sondern lässt sich zum Beispiel auf Tageslicht oder Wolken einstellen. Zudem sind zahlreiche Modi wie Portrait, Landschaft, Theater, Strand oder Schnee. Mit Effekten wie Sepia, Schwarz-Weiß oder Negativ kann man zudem die Farbe der Aufnahme manipulieren.

Aufnahmehilfen

Als Aufnahmehilfe sind verschiedene Gitter vorhanden, die zum Beispiel den Goldenen Schnitt anzeigen. Eine Winkelanzeige informiert darüber, ob die Kamera gerade ausgerichtet ist. Dieses lässt sich zudem nutzen, um Bilder im exakten 45° Winkel zu fotografieren. Aber natürlich vor allem, um gerade Bilder zu machen, wobei eine Bildlagekorrektur auf Wunsch schiefe Bilder gerade ausrichtet.

Einstellungen

Open Camera speichert die Bilder standardmäßig im internen Speicher im Ordner OpenCamera ab, der sich unterhalb von DCIM befindet. Wer seine Bilder auf einer eingesteckten SD-Karte haben möchte, sollte dort den Wunschordner mit dem Dateimanager anlegen. Anschließend geht man in die Einstellungen von Open Camera, wählt "Mehr Kamera-Einstellungen…" und wählt unter Speicherort den Aufnahmeordner aus.

In den Einstellungen lassen sich noch weiter Vorgaben machen. So lassen sich hier die verschiedenen Signaltöne ausschalten, die bei Aufnahmen in Museen oder Kirchen für Unmut sorgen. Weiterhin kann man Open Camera anweisen, beim Selbstauslösen runterzuzählen oder die Lautstärketasten mit Funktionen zu belegen.

Installation

Open Camera ist bei Google Play erhältlich, lässt sich aber auch über den App Store F-Droid oder als APK-Datei installieren, die bei Sourceforge erhältlich ist.


Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren