zurück zum Artikel

Know-how: Chatbot programmieren mit AIML

Daniel Springwald
,

Mit der Chatbot-Technik AIML kann man mit dem eigenen Projekt über Text-Nachrichten in Dialog treten oder sogar per gesprochener Sprache kommunizieren.

In der Science Fiction ist es selbstverständlich, mit Maschinen, Robotern oder dem Bordcomputer aus Star Trek per natürlicher Sprache zu kommunizieren. Dank Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistent ist diese Art der Mensch-Maschine-Interaktion Realität geworden und hat im privaten Alltag vieler Menschen einen festen Platz eingenommen.

Für eigene Projekte lassen sich diese Systeme mittels selbsterstellter Apps oder Skills verwenden. Für den Betrieb wird dazu aber eine permanente Internet-Verbindung benötigt und man wird auch die fest eingebauten, vorgegebenen Phrasen wie "Alexa…" nur schwer oder gar nicht los.

Mehr Make-Projekte und Tools:

Will man beispielsweise einem eigenentwickelten Gerät oder einer Figur das Sprechen beibringen, möchte man die Dialoge, die Stimme und den Charakter wahrscheinlich gerne selbst prägen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6655053

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Make-Workshop-Transistor-Tricks-und-Grundschaltungen-7470714.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Bastelprojekt-Taupunkt-Lueftungssystem-bauen-und-Keller-trockenlegen-6356018.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Bastelprojekt-Windspiele-mit-Cockcroft-Walton-Schaltung-6333867.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Der-Weg-zur-Platine-Teil-1-6329981.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Elf-kostenlose-Tools-fuer-den-Schaltplan-und-Platinenentwurf-am-Computer-6332475.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Upcycling-Werkzeuge-fuer-Maker-herstellen-und-nutzen-6319834.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Experimente-mit-dem-I2C-Bus-I2C-Scanner-bauen-6290637.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/Workshop-Bohren-in-Metall-6238060.html
[9] https://www.heise.de/ratgeber/Make-Projekt-WLAN-Alarmkontakt-mit-Batteriebetrieb-6163226.html
[10] https://www.heise.de/ratgeber/Anleitung-Mit-EasyEDA-vom-Schaltplan-zur-Leiterplatte-6144430.html
[11] https://www.heise.de/ratgeber/Anleitung-Mit-EasyEDA-von-der-Skizze-zum-Schaltplan-6144371.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Schaltungssimulation-Simulieren-statt-Loeten-mit-LTspice-6044072.html