Studie Audi Q4 Sportback: Ausblick auf ein bulliges E-SUV-Coupé

Ein Jahr vor dem geplanten Serienstart des Q4 zeigt Audi die Vision eines SUV-Coupés. Auch das soll ab dem Sommer 2021 zu kaufen sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 169 Kommentare lesen
Audi Q4 Sportback e-tron concept

(Bild: Audi)

Lesezeit: 3 Min.

Einen Titel wird Audi vermutlich so schnell keiner streitig machen: Die Zahl der Studien und Ankündigungen ist beeindruckend. Vor gut einem Jahr wurde der Audi Q4 Concept vor das Publikum gerollt, verbunden mit der Ansage, in zwei Jahren das Serienmodell anzubieten. Zum anvisierten Marktstart im Sommer 2021 soll es den Q4 auch als eine Art Coupé geben. Die Vision davon wurde nun ins Scheinwerferlicht geschoben.

Der Audi Q4 Sportback e-tron concept hat natürlich keinen anderen Kern als das gewöhnliche Q4-SUV. Als technischer Unterbau dient der modulare Elektrobaukasten von Volkswagen. Dementsprechend gleichen sich auch die technischen Daten: Die Batterie hat eine Nettokapazität 77 kWh. Das Spitzenmodell hat zwei E-Motoren. An der Vorderachse liegen maximal 75 kW an, hinten sind es 150 kW. Der Fahrer kann also hier auf bis zu 225 kW zurückgreifen. Audi verspricht 6,3 Sekunden im Standardsprint und 180 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Das Basismodell hat nur einen Heckantrieb mit 150 kW – wie der VW ID.3. Die Reichweite gibt Audi hier mit bis zu 500 km an, im Modell mit zwei Motoren sollen es maximal 450 km sein. Geladen werden kann dreiphasig an Wechselstrom, an Gleichstrom sind bis zu 125 kW möglich. Nach gut 30 Minuten soll ein Ladestand von 80 Prozent erreicht sein. Es wird sich zeigen, ob das Kühl-Management der Batterien hier ähnlich gut ist wie im Audi e-tron. Dort fiel im Test auf, dass die Ladeleistung vergleichsweise lange ziemlich hoch blieb.

Audi Q4 Sportback e-tron concept (12 Bilder)

Ganz dem Zeitgeist entsprechen, standen grazile und elegante Formen ...

Die Proportionen der Studie dürften bereits ziemlich genau mit dem Serienmodell übereinstimmen: Bei der Breite von 1,90 m und dem Radstand von 2,77 m unterscheidet sich der Sportback nicht vom Q4-SUV. Allerdings ist das Q4-Coupé mit 4,60 Meter einen Zentimeter länger und mit 1,60 m auch einen Zentimeter flacher. Zum Vergleich: Ein Audi Q5 ist mit 4,66 m etwas länger, ein Audi Q3 ein gutes Stück kürzer.

Audi Q4-SUV und SUV-Coupé sollen im Sommer 2021 auf den Markt kommen und damit rund ein halbes Jahr nach dem ähnlich konzipierten VW ID.4 auf gleicher Basis. Absetzen könnte sich der Q4 möglicherweise bei der Auswahl der Materialien im Innenraum. Denn sollte der ID.4 diesbezüglich ähnlich schlicht ausfallen wie der ID.3, könnte sich hier eine Lücke auftun für Menschen, denen die oberflächlich wahrnehmbare Qualität nicht vollkommen egal ist.

(mfz)