zurück zum Artikel

5G: Ausbau des Mobilfunknetzes bei 1&1 stockt

Funkmast

(Bild: Shutterstock/Juan Aunion)

Lieferprobleme als Grund: Telekomanbieter 1&1 wird seine für 2022 gesteckten Ziele beim 5G-Netzausbau nicht erreichen.

Beim Telekommunikationsanbieter 1&1 stockt der Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes. Das Zwischenziel von 1000 5G-Antennenstandorten bis Ende 2022 [1] werde nicht erreicht, teilte der Konzern in Montabaur mit. Grund seien Lieferprobleme beim wichtigsten Ausbaupartner, der die Bereitstellung von rund zwei Dritteln der Standorte zugesichert habe. Das Zwischenziel werde nun voraussichtlich erst im Sommer 2023 erreicht.

Auswirkungen auf den geplanten Netzstart habe dies nicht, betonte der Kommunikationsanbieter. 1&1 sieht sich weiter auf gutem Weg, den vorgesehenen Versorgungsgrad von 50 Prozent aller Haushalte deutlich vor Ende 2030 zu erreichen. Man setze alles daran, die entstandene Verzögerung im Hochlauf des Netzausbaus vollständig aufzuholen, hieß es weiter.

Die Frequenzauflagen der Bundesnetzagentur sehen als Zwischenziel für alle Netzbetreiber die Errichtung von 1000 5G-Antennenstandorte bis Ende 2022 vor. Die United-Internet-Tochter 1&1 [2] baut ein eigenes Netz für Handy-Kunden auf und will damit den Platzhirschen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland (O2) Konkurrenz machen.

(ssi [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7267453

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/5G-Frequenzen-Bundesnetzagentur-schaerft-Vergabebedingungen-nach-4223621.html
[2] https://www.heise.de/thema/1&1
[3] mailto:ssi@heise.de