64-Bit-Unix "Monterey" auf Merced gebootet

Einen "Meilenstein" in der Softwareentwicklung für Intels kommende IA64-Architektur reklamiert das Monterey-Konsortium für sich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Einen Meilenstein in der Softwareentwicklung für Intels kommende IA64-Architektur reklamiert das Monterey-Konsortium für sich. Zum ersten Mal sei es gelungen, ein Unix-Betriebssystem auf einem echten Merced-Chip zu booten, ohne dabei eine Software-Emulation zu benutzen, heißt in einer Mitteilung vom gestrigen Freitag.

"Damit haben wir Sun und HP überholt", sagte IBM-Manager Rajiv Samant, dessen Team angeblich weniger als 24 Stunden gebraucht hat, um das Betriebssystem in einem Intel-Labor auf dem Merced zum Laufen zu bekommen. Sun sei es vor zwei Wochen nur mit Hilfe des Emulators gelungen, eine Solaris-Version auf dem IA64-Chip zu booten. Auch die Vorführung von Linux auf dem Merced, die Andy Grove auf der Linux World im August gegeben hatte, sei nur mit der Software-Emulator des Prozessors zu Stande gekommen.

Neben IBM gehören Intel, SCO und Sequent dem Monterey-Konsortium an. (cp)