AMD Ryzen 7000X3D: Ende Februar geht's mit Ryzen 9 los

AMD bestätigt, dass der Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D noch vor dem Ryzen 7 7800X3D erscheinen werden – das günstigste Modell im Trio kommt erst im April.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
AMD-Übersicht Ryzen 7000X3D

(Bild: AMD)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Mark Mantel

Die drei angekündigten X3D-Prozessoren mit gestapeltem Cache erscheinen nicht gleichzeitig. Zuerst gelangen die beiden teureren Modelle Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D für 699 beziehungsweise 599 US-Dollar in den Handel. AMD nennt den 28. Februar 2023 als Verkaufsstart.

Der Achtkerner Ryzen 7 7800X3D lässt noch eine Weile länger auf sich warten – erst am 06. April 2023 fällt der Startschuss. Mit einer Preisempfehlung von 449 US-Dollar ist er so teuer wie der Vorgänger Ryzen 7 5800X3D zu seiner Vorstellung. Interessierte müssen sich somit erneut fragen, ob sie lieber acht CPU-Kerne mit besonders viel Cache möchten oder doch lieber zum 12-Kerner Ryzen 9 7900 beziehungsweise dessen X-Version greifen. Letztere beiden dürften zunächst günstiger sein als der Ryzen 7 7800X3D.

Der Extra-Cache beschleunigt die Prozessoren, wenn kurze Latenzzeiten gefragt sind, also insbesondere in Spielen. Vor allem der Ryzen 7 7800X3D ist somit für Gutbetuchte gedacht, die primär mit ihrem PC spielen wollen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Falle der Ryzen-9-Modelle hat nur jeweils eines der beiden Compute-Dies den gestapelten Extra-Cache. Die in der Tabelle aufgeführten maximalen Boost-Taktfrequenzen erreichen einzig die Rechenkerne ohne das gestapelte Die, da sie dank besserer Wärmeabfuhr höhere Spannungen vertragen.

Der Ryzen 9 7950X3D hat derweil die gleiche unverbindliche Preisempfehlung wie der Ryzen 9 7950X. Aufgrund von Preissenkungen beim Ryzen 9 7950X, ist in der Realität jedoch eine Preisdifferenz von mindestens 200 Euro zu erwarten.

Alle neuen X3D-Prozessoren passen auf sämtliche AM5-Mainboards. Gegebenenfalls müssen Nutzerinnen und Nutzer ein BIOS-Update aufspielen, damit die CPUs korrekt laufen.

AMDs Desktop-Prozessorbaureihe Ryzen 7000 für AM5-Mainboards
Prozessor Kerne / Threads Basistakt / max. Boost L3-Cache TDP UVP Preis im Handel
Ryzen 9 7950X3D 16 / 32 4,2 / 5,7 GHz 128 MByte 120 W $699 / 849 Euro 615 Euro
Ryzen 9 7950X 16 / 32 4,5 / 5,7 GHz 64 MByte 170 W $699 -
Ryzen 9 7900X3D 12 / 24 4,4 / 5,6 GHz 128 MByte 120 W $549 / 669 Euro 455 Euro
Ryzen 9 7900X 12 / 24 4,7 / 5,6 GHz 64 MByte 170 W $599 -
Ryzen 9 7900 12 / 24 3,7 / 5,4 GHz 64 MByte 65 W $429 / 479 Euro 457 Euro
Ryzen 7 7800X3D 8 / 16 4,2 / 5,0 GHz 96 MByte 120 W $449 -
Ryzen 7 7700X 8 / 16 4,5 /5,4 GHz 32 MByte 105 W $399 / 479 Euro 359 Euro
Ryzen 7 7700 8 / 16 3,8 / 5,3 GHz 32 MByte 65 W $329 / 369 Euro 344 Euro
Ryzen 5 7600X 6 / 12 4,7 / 5,3 GHz 32 MByte 105 W $299 / 359 Euro 248 Euro
Ryzen 5 7600 6 / 12 3,8 / 5,1 GHz 32 MByte 65 W $229 / 259 Euro 245 Euro

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)