zurück zum Artikel

Android-Variante LineageOS: Im Großen und Ganzen schon alltagstauglich

Christian Wölbert
Android-Variante LineageOS: im Großen und Ganzen schon alltagstauglich

Im Kurztest von c't lief das Custom-ROM ziemlich rund, nur der eingebaute System-Updater streikte. Für erfahrene Nutzer lohnt sich der Umstieg schon jetzt.

In einem Kurztest von c't erwies sich die Android-Variante LineageOS auf vier Smartphone-Modellen schon als alltagstauglich: Bei Grundfunktionen wie WLAN, Kamera, Bluetooth, Mobilfunk oder Telefonie tauchten keine nennenswerten Probleme auf. Der eingebaute System-Updater streikte allerdings auf zwei Geräten.

Erste Erfahrungen mit LineageOS (0 Bilder) [1]

[2]

Das von Ehrenamtlichen aus aller Welt entwickelte LineageOS ist nichts anderes als CyanogenMod unter neuem Namen. Der wichtigste Unterschied: LineageOS enthält schon die Android-Sicherheitspatches vom Januar, CyanogenMod nur ältere Patches. Außerdem gibt es von LineageOS bislang nur "Nightly"-Versionen, also kaum getestete Releases. Wer bereits CyanogenMod (oder ein anderes Custom-ROM) nutzt und vor dem Umstieg ein Backup macht, kann trotzdem schon zu LineageOS wechseln, meint c't.

Der Kurztest von c't:

(cwo [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3617622

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3617437.html?back=3617622;back=3617622
[2] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3617437.html?back=3617622;back=3617622
[3] https://www.heise.de/hintergrund/Erste-Praxiserfahrungen-mit-LineageOS-3617556.html
[4] mailto:cwo@ct.de