zurück zum Artikel

App Engine 1.9.0 hilft beim Bau modularer Anwendungen

Julia Schmidt

Googles App Engine dient unter anderem als Plattform zum Entwickeln von Webanwendungen. Die aktuelle Version enthält neben einer ergänzenden Modules API vor allem Neuerungen für PHP- und Java-Entwickler.

Googles PaaS-Angebot (Platform as a Service) App Engine liegt nun in Version 1.9 vor [1]. Für das Release konnten die Entwickler unter anderem die Arbeiten an der Modules API abschließen, die es ermöglicht, Anwendungen in logische Komponenten aufzuspalten, die sich dann einzeln verwalten und anpassen lassen. Durch die Modularisierung sollen sich Anwendungen effizienter gestalten lassen, da man die Elemente mit unterschiedlichen Konfigurationen versehen kann.

Darüber hinaus steht in App Engine 1.9 eine Vorabversion der MapReduce-Bibliothek für Java-Entwickler bereit, die unter anderem Optionen zur Anbindung an Googles Cloud Storage bietet und große Datensets besser unterstützt. Weitere Informationen zu den Neuerungen, die auch die Option zum automatischen Laden im PHP SDK umfassen, lassen sich der Ankündigung [2] entnehmen. (jul [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2125956

Links in diesem Artikel:
[1] http://googlecloudplatform.blogspot.de/2014/02/app-engine-190-now-available.html
[2] http://googlecloudplatform.blogspot.de/2014/02/app-engine-190-now-available.html
[3] mailto:jul@heise.de