Apple erlaubt Shopping per App Clip

Die zumeist ortsbezogenen Mini-Anwendung fürs iPhone tauchen nun in ersten Ladengeschäften des Konzerns auf. Mit ihnen kann man Zubehör direkt bezahlen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Apple nennt seinen Service "Scan. Pay. Go." – zunächst ist er in US-Läden verfügbar.

(Bild: 9to5Mac)

Lesezeit: 2 Min.

Apple erleichtert das Einkaufen von Zubehörprodukten in seinen Ladengeschäften – und nutzt dazu eine eigene, mit iOS 14 eingeführte Technik. Die sogenannten App Clips erlauben es, Miniprogramme auf dem iPhone zu verwenden. Diese lassen sich unter anderem ortsgebunden oder via QR-Code aufrufen. Die Programme sind so klein, dass es nur wenig Download- und Installationsbedarf gibt.

In der Praxis heißt dies, dass Nutzer bei der neuen Funktion "Scan. Pay. Go." mit ihrem iPhone nur den neben den Zubehörprodukten platzierten Code scannen müssen. Dann öffnet sich ein App Clip für den Self-Checkout-Prozess. Mit diesem kann man dann das Produkt, das man erwerben will, gleich mit dem iPhone bezahlen. Anschließend darf man mit dem Kauf den Laden verlassen – fertig.

Die Funktion erinnert an Apples EasyPay-Funktion. Diese ermöglicht ebenfalls ein eigenständiges Erwerben von Produkten in einem Apple-Ladengeschäft. Das ist aktuell ebenfalls auf bestimmte Preiskategorien beschränkt. Allerdings ist der Prozess aufwendiger: Er basiert auf Apples hauseigener Apple-Store-Anwendung, die auf dem Gerät installiert sein muss. Das tun jedoch viele Nutzer nicht – und haben ergo keinen sofortigen EasyPay-Zugriff.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der "Scan. Pay. Go."-Ansatz ist deutlich simpler gestrickt, da Apple besagte App Clips verwendet. Diese gibt es auch für andere Dienste, für die man sonst eine eigene App braucht – etwa zum Mieten eines E-Scooters bestimmter Anbieter.

Im Apple Store scheint der Dienst aktuell auf iPhone-Hüllen beschränkt zu sein. Der Prozess beginnt mit dem Scannen des App-Clip-Codes. Nach der extrem schnellen Installation taucht ein Barcode-Scanner auf, mit dem man das gewünschte Produkt abscannt. Anschließend startet auch schon der Bezahlprozess. Ob der Konzern plant, das Feature auch auf weitere Produktkategorien auszudehnen, blieb zunächst unklar. Entdeckt wurde die neue Funktion erstmals im Apple Store Fifth Avenue in New York City.

(bsc)