zurück zum Artikel

Core-i5/i7-Mainboards mit USB-3.0- und SATA-6Gb/s-Hostadaptern

Christof Windeck

Nach Asus kündigt Gigabyte nun gleich acht Mainboards für LGA1156-Prozessoren an, die mit Hostadaptern von NEC und Marvell für USB-3.0- beziehungsweise SATA-6Gb/s-Festplatten bestückt sind.

Gigabyte GA-P55A-UD3P

Gigabyte GA-P55A-UD3P: USB 3.0 und 6Gb/s-SATA onboard.

(Bild: Gigabyte)

Als eines der ersten Mainboards mit SATA-6Gb/s [1]-Hostadapter liefert Asus das über 200 Euro teure P7P55D Premium [2] mit LGA1156-Prozessorfassung aus. Nun zieht Gigabyte nach – und zwar gleich mit acht Mainboards [3] der Familie GA-P55A für Intels aktuelle Lynnfield [4]-Prozessorgeneration, die zusätzlich noch mit dem USB-3.0-PCIe-2.0-Hostadapter NEC µPD7020200 [5] bestückt sind.

Weil Intels Chipsatz beziehungsweise Platform Controller Hub (PCH) P55 allerdings nur (bis zu sechs) PCI-Express-Ports besitzt, die höchstens die Datentransferrate der ersten PCIe-Generation 1.0/1.1 erreichen, beschreiten Asus und Gigabyte aufwendige Umwege, um das volle Potenzial der PCIe-2.0-Hostadapter für SATA 6Gb/s [6] (von Marvell) und den SuperSpeed-Modus von USB 3.0 auszureizen.

Asus setzt eine teure PCIe-2.0-Bridge [7] von PLX ein, die die beiden PCIe-2.0-Lanes des Marvell 9123 mit vier PCIe-x1-Lanes des P55 verbindet. Gigabyte wählt einen anderen Weg: Auf den P55A-Boards kommunizieren die NEC- und Marvell-Chips (hier ein 9128) standardmäßig mit dem P55, also via PCIe 1.1. Aktiviert man im BIOS-Setup jedoch eine Funktion namens Turbo SATA3 / USB 3.0, dann verbindet ein Switch-Baustein die beiden Hostadapter mit dem PCI Express 2.0 Root Complex des Prozessors.

Die Core-i5-700- beziehungsweise Core-i7-900-Prozessoren können ihre 16 PCIe-2.0-Lanes nämlich auf einen oder zwei PCIe-Ports aufteilen. Ist die Turbo-Funktion aktiv, dann verliert der erste PCI-Express-for-Graphics-(PEG-)Steckplatz der Mainboards die Hälfte seiner Lanes, die Grafikkarte muss sich also mit acht Lanes begnügen, was bei Karten mit nur einer GPU allerdings kaum Performance-Einbußen nach sich zieht. Der auf einigen der P55A-Mainboards vorhandene zweite PEG-Slot muss aber frei bleiben – steckt hier eine zweite Grafikkarte, dann ist der Turbo-SATA/USB-Modus nicht nutzbar.

Laut Marvell [8] – der Hersteller veröffentlicht für viele seiner Produkte leider keine vollständigen Datenblätter – unterstützt der 88SE9128 an seinen beiden SATA-6Gb/s-Ports auch RAID 0. Ob der Controller außer dem SATA-6Gb/s-Transfermodus auch andere Teile der SATA-3.0-Spezifikation umsetzt, etwa das optimierte Native Command Queuing (NCQ), bleibt offen. Marvell erwähnt aber noch AES256-Verschlüsselung. Gigabyte wiederum spricht von einem speziellen Trusted Platform Module (Smart TPM [9]), das kryptografische Schlüssel erzeugen kann, die Bluetooth-Handys oder USB-Sticks sicher identifizieren.

Asus und Gigabyte wollen in einigen Wochen auch LGA1366-Mainboards für Core-i7-900-Prozessoren mit dem Chipsatz X58 und SATA-6Gb/s- sowie USB-3.0-Adaptern vorstellen; der X58 besitzt 32 PCIe-2.0-Lanes, sodass sich außer einer PCIe-2.0-x16-Grafikkarte auch eine weitere mit acht Lanes und zusätzliche PCIe-2.0-Hostadapter anbinden lassen. Nach Spekulationen will Intel einen USB-3.0-tauglichen Nachfolger des P55 für die billigeren LGA1156-Mainboards möglicherweise erst 2011 [10] vorstellen; vielleicht erscheint aber immerhin schon 2010 ein P55-Nachfolger mit PCIe-2.0-Unterstützung, der die aktuell nötigen Klimmzüge der Boardhersteller überflüssig macht. (ciw [11])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-843299

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Seagate-liefert-Serial-ATA-Festplatte-mit-6-GBit-s-789592.html
[2] http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=kvkzMAsYAaWQ0z8M
[3] http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_List.aspx?VenderType=Intel&CPUType=socket+1156
[4] https://www.heise.de/news/CPU-Baureihen-Core-i5-700-Core-i7-800-und-Xeon-3400-starten-755069.html
[5] https://www.heise.de/news/Erster-USB-3-0-Chip-zertifiziert-789608.html
[6] http://www.serialata.org/developers/naming_guidelines.asp
[7] https://www.heise.de/news/PCI-Express-Switch-verteilt-hohe-Datentransferrate-auf-mehrere-Lanes-835962.html
[8] http://www.marvell.com/products/storage/6Gbs_SATA_RAID_Controller/release/1335/
[9] https://www.heise.de/news/Infineon-und-Intel-kooperieren-bei-der-Integration-von-TPMs-in-Chipsaetze-187331.html
[10] https://www.heise.de/news/Spekulationen-ueber-Verzoegerungen-bei-USB-3-0-835980.html
[11] mailto:ciw@ct.de