zurück zum Artikel

Distribution für Integrations-Framework Apache Camel

Alexander Neumann

Talends Integration Factory nutzt die in Apache Camel umgesetzten Enterprise Integration Patterns für eine nachrichtenbasierte Systemintegration.

Der Spezialist für Datenintegration Talend hat mit seiner Integration Factory [1] eine auf den Produktiveinsatz abgestimmte Distribution des freien Integrations-Frameworks Apache Camel [2] vorgestellt. Die neue Factory nutzt die in dem Apache-Projekt umgesetzten Enterprise Integration Patterns für eine nachrichtenbasierte Systemintegration.

Das vorkonfigurierte Paket lässt sich in OSGi-Umgebungen, Apache Tomcat, "Java EE"-Server oder eine unabhängig laufende JVM installieren. Die Architektur der Software ist offen angelegt, sodass sich weitere Datenformate zusätzlich zu den unterstützten EDI, JSON, CSV und HL7 hinzufügen lassen. Ebenfalls unterstützt werden Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP, XMPP und RSS sowie die Programmiersprachen Javascript, Python und Scala.

Die neue Distribution folgt der Talend Service Factory [3], die der Hersteller im Dezember 2010 auf Basis der Webservice-Engine Apache CFX vorgestellt hatte. Die Integration Factory ist in Talends Datenintegrationsangebote eingebunden, und eine Community-Edition [4] steht unter der Apache-2-Lizenz kostenlos zur Verfügung. (ane [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1191586

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.talend.com/products-application-integration/talend-integration-factory-community-edition.php
[2] http://camel.apache.org/
[3] http://www.talend.com/products-application-integration/talend-service-factory-community-edition.php
[4] http://www.talend.com/download.php#
[5] mailto:ane@heise.de