GitHub Copilot Chat: Beta-Programm jetzt auch für individuelle User

Die KI-gestützte Programmierhilfe GitHub Copilot Chat bietet Entwicklern Codevorschläge. Das Beta-Programm ist nicht länger auf Unternehmenskunden beschränkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Zwei Roboterhände auf einer ergonomischen Tastatur

(Bild: maxuser/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

GitHub hat sein Beta-Programm für GitHub Copilot Chat von Unternehmenskunden auf individuelle User ausgeweitet. Sie können somit den Pair Programmer mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) beim Programmieren in den Microsoft-Tools Visual Studio und Visual Studio Code verwenden. Das Beta-Feature an sich lässt sich kostenfrei nutzen, setzt allerdings eine Registrierung für den GitHub Copilot voraus.

Seit rund zwei Monaten läuft das öffentliche Beta-Programm des GitHub Copilot Chat für Business-User, der unter der Haube auf das große Sprachmodell OpenAI GPT-4 setzt und ein Teil von GitHub Copilot X ist. Nun steht der KI-Assistent auch für Einzelpersonen in der IDE Visual Studio sowie im quelloffenen Sourcecode-Editor Visual Studio Code zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist eine Nutzung des kostenpflichtigen Modells "GitHub Copilot for Individuals", dessen Kosten 10 US-Dollar pro Monat beziehungsweise 100 US-Dollar pro Jahr betragen.

Wie GitHub aufzählt, umfassen die Features des Copilot Chat Hilfestellung beim Erlernen neuer Programmiersprachen, das Troubleshooting von Bugs sowie Antworten auf Programmierfragen in natürlicher Sprache. Daneben kann GitHub Copilot Chat unter anderem Best Practices und Tipps in Echtzeit vorschlagen, Code analysieren, Vorschläge für Security-Fixes unterbreiten und beim Debuggen von Code durch Vorschläge, Erklärungen und alternative Vorgehensweisen unterstützen.

Zum Start der Beta-Version für Unternehmenskunden präsentierte GitHub einige Features des KI-Assistenten. So kann er beispielsweise auf Wunsch eine markierte Codezeile in natürlicher Sprache erklären:

GitHub Copilot Chat erklärt in diesem Beispiel eine markierte Codezeile und bezieht dazu den Kontext mit ein.

(Bild: GitHub)

Wie GitHub im Blogeintrag zum erweiterten Beta-Programm ausführt, sei "natürliche Sprache eine neue universale Programmiersprache". Die Plattform zur Versionsverwaltung, die 2018 von Microsoft übernommen wurde, möchte dadurch "die Softwareentwicklung, wie wir sie kennen, demokratisieren".

Zum Verwenden des GitHub Copilot Chat in Visual Studio und in Visual Studio Code stehen entsprechende Dokumentationen bereit.

(mai)