zurück zum Artikel

Java-8-Features mit Spring 4.0 nutzen

Julia Schmidt

Das aktuelle Release des quelloffenen Java-Frameworks ermöglicht es, Java-8-Features wie Lambda-Ausdrücken und Methodenreferenzen zu nutzen. Darüber hinaus haben die Entwickler aufgeräumt und ausgediente Methoden entsorgt.

Version 4.0 des Java-Frameworks Spring ist veröffentlicht [1] und soll als eines der ersten ermöglichen, Features der kommenden Java-Version 8 zu verwenden. Weitere Neuerungen umfassen unter anderem die Option, externe Bean-Konfigurationen mit einer domänenspezifischen Groovy-Sprache zu definieren. Sie soll im Gegensatz zu den bisher verwendeten XML-Definitionen deutlich prägnanter sein.

Im Core Container behandelt Spring Generics nun als eine Form der Qualifier beim Injizieren von Beans. Sind letztere per @Autowired in Listen und Arrays eingebunden, lassen sie sich mit der neuen Version über die @Ordered-Annotation oder das Ordered-Interface ordnen. Auch in Sachen Tests gab es einige Neuerungen, so lassen sich Annotationen aus dem spring-test-Modul nach dem Update als Meta-Annotationen nutzen.

Umfassende Unterstützung für Kommunikation zwischen Client und Server über WebSockets steht mit dem neuen spring-websocket-Modul zur Verfügung. Es ist mit der Java WebSocket API JSR-356 kompatibel und bietet zudem mit SocketJS arbeitende Fallback-Optionen. Das spring-messaging-Modul wurde zudem um Unterstützung für STOMP ergänzt, sodass es sich in Applikationen als WebSocket-Sub-Protokoll nutzen lässt. @Controller ist es so möglich, @RequestMapping und @MessageMapping für den Umgang mit HTTP-Requests und Nachrichten von per WebSocket verbundenen Clients zu verwenden.

Um mit der neuen Version des Frameworks arbeiten zu können, ist ab sofort mindestens Java 6 vonnöten. Informationen zur Migration auf Spring 4.0 [2] lassen sich dem GitHub-Wiki des Projekts entnehmen. Da viele als deprecated markierte Methoden und Pakete komplett entfernt wurden, lohnt sich auch ein Blick in den API Difference Report [3]. Außerdem steht auf der neuen spring.io-Webseite eine Reihe von Anleitungen [4] zum Erlernen des Umgangs mit dem Framework bereit. (jul [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2065359

Links in diesem Artikel:
[1] http://spring.io/blog/2013/12/12/announcing-spring-framework-4-0-ga-release
[2] https://github.com/spring-projects/spring-framework/wiki/Migrating-from-earlier-versions-of-the-spring-framework
[3] http://docs.spring.io/spring-framework/docs/3.2.4.RELEASE_to_4.0.0.RELEASE/
[4] http://spring.io/guides
[5] mailto:jul@heise.de