Jedes siebte iPhone angeblich "Assembled in India"

Apple beschleunigt offenbar die große Verlagerung der iPhone-Endmontage weg aus China. High-End-Modelle werden aber noch nicht in Indien gefertigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Ein grünes iPhone 15 liegt auf der Verpackung.

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 2 Min.

Indien wird für Apple immer wichtiger – als Wachstumsmarkt wie Produktionsstandort: Dort montieren Arbeiter einem Bericht zufolge inzwischen rund jedes siebte iPhone, das entsprechend "Assembled in Indien" statt "Assembled in China" ist. Das entspreche circa 14 Prozent der gesamten iPhone-Fertigung. Apple habe die Produktion in Indien im zurückliegenden Geschäftsjahr damit praktisch verdoppelt, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet.

Lange ließ Apple die Endmontage nahezu aller iPhones in China durchführen. Ständige geopolitische Spannungen zwischen USA und China sowie eine zuletzt dort offensichtlich sinkende iPhone-Nachfrage scheint die vor Jahren langsam begonnene Verlagerung der Endfertigung in andere Regionen inzwischen zu beschleunigen, merkt Bloomberg an. Ein Großteil von Apples Zulieferern sitzt aber nach wie vor in China.

Für die Produktion in Indien setzt Apple auf langjährige – taiwanische – Partner: 67 Prozent der iPhone-Endmontage in Indien führt dem Bericht zufolge Foxconn durch, rund 17 Prozent der Auftragsfertiger Pegatron. Auch Wistron ist demnach für Apple in Indien aktiv. Dadurch entstanden bislang rund 150.000 Arbeitsplätze bei Apple-Zulieferern, heißt es bei der indischen Regierung. Der Start der iPhone-Produktion in Indien war mehr als holprig: In einer Fabrik kam es etwa wegen Lohnrückständen zu Ausschreitungen, ein anderes iPhone-Werk musste nach einer Massenlebensmittelvergiftung vorübergehend geschlossen werden.

Das iPhone 15 lässt Apple inzwischen ebenfalls in Indien montieren, die Spitzenmodelle 15 Pro und 15 Pro Max aber offenbar noch nicht. Die meisten in dem Land gefertigten iPhones sind nach Informationen der Finanznachrichtenagentur für den Export gedacht. Apple hofft seit Längerem darauf, dass Indien ein wichtiger Wachstumsmarkt wird. Marktforschern zufolge war Apples iPhone-Absatz in China zum Jahresbeginn 2024 deutlich rückläufig.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)