zurück zum Artikel

Mehr Möglichkeiten unter Hochlast mit Apache TomEE 1.5

Alexander Neumann

Tommy, eine Web-Profile-Ausgabe des Servlet-Containers Tomcat, wurde um eine JAX-RS-Distribution (JAX for RESTful Web Services) ergänzt.

Die Version 1.5 [1] von TomEE (ausgesprochen: "Tommy") ergänzt die Web-Profile-Ausgabe des Java-Servlet-Containers Tomcat um eine JAX-RS-Distribution (JAX for RESTful Web Services). Die erstmals im Oktober 2011 angekündigte [2] Tomcat-Variante ergänzt diesen um Funktionen der Web-Profile-Ausgabe der Java Enterprise Edition (Java EE 6). Diese Zertifikation versammelt im Gegensatz zu Full Profile nur die Techniken, die in einer typischen Java-Webanwendung zum Einsatz kommen.

Nachdem die Version 1.0 [3] im Mai erschienen war, soll der Versionssprung auf 1.5 verdeutlichen, dass viele Neuerungen und Überarbeitungen in das Tomcat-Paket geflossen sind. Gesondert hervorgehoben [4] wird die ausgebaute Unterstützung für Datenbank-Connection-Pools, wodurch sich neue Möglichkeiten unter hoher Auslastung ergeben sollen. Für sämtliche Pools lassen sich darüber hinaus das Instrumentarium und die Statistiken von JMX (Java Management Extensions) nutzen.

Die neue JAX-RS-Distribution tritt in Konkurrenz zu TomEE+, die ebenfalls die gängige TomEE-Version um weitere Features der Java EE 6 Full Profile ergänzt. Einen Überblick zu den unterschiedlichen Tomcat-Varianten und welche Features sie im Einzelnen mitbringen, findet man hier [5]. (ane [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1726705

Links in diesem Artikel:
[1] http://tomee.apache.org/downloads.html
[2] https://www.heise.de/news/TomEE-Java-EE-Stack-der-Apache-Foundation-1354962.html
[3] http://833583
[4] https://blogs.apache.org/openejb/entry/apache_tomee_1_5_released
[5] http://tomee.apache.org/comparison.html
[6] mailto:ane@heise.de