zurück zum Artikel

Nachgelegt: neue Treiberversionen für Windows

Christian Hirsch

Updates von AMD, Intel, JMicron, Marvell, Nvidia, Realtek und VIA/S3.

Da die derzeit aktuelle Catalyst-Version 8.12 vom Dezember mit der Dual-Grafikkarte Radeon HD 4850 X2 [1] noch nichts anfangen kann und es bis zum Erscheinungstermin des monatlichen Treiber-Updates noch einige Tage hin ist, hat AMD [2] einen Hotfix-Treiber für Windows Vista eingeschoben. Dieser soll zudem eine bessere 3D-Performance bei DirectX-10-Anwendungen liefern.

Weiterhin stellt AMD zeitgleich mit der Freigabe der ersten Beta von Windows 7 [3] ein überarbeitetes Treiberpaket für das zukünftige Betriebssystem von Microsoft vor. Grafikkarten der Radeon X1000-Serie und älter, sowie Chipsätze vor den 700er Modellen bleiben allerdings außen vor. Zum Dritten spendiert der Chiphersteller schließlich den vom offiziellen Catalyst-Treiber nicht unterstützten Radeon-Karten der 2000er- und 3000er-Serie mit AGP-Interface einen aktualisierten Hotfix-Treiber.

Mitbewerber Nvidia [4] hat passend zu den neuen Grafikkarten GeForce GTX 285 [5] und GeForce GTX 295 [6] mit 55-nm-GPUs den GeForce-Treiber 181.20 zum Download bereit gestellt. Abgesehen von der obligatorischen Fehlerbeseitigung bietet er aber keine weiteren Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion.

Für die hierzulande kaum erhältlichen Grafikkarten Chrome 530 GT [7], Chrome 440 GTX [8] und Chrome 430 GT [9] hat die VIA-Tochter S3 Graphics [10] frische Treiber parat, welche eine experimentelle Unterstützung der 3D-Schnittstelle OpenGL 3.0 [11] hinzufügen.

AMD

Intel

Nvidia

VIA/S3

VIA

Realtek

Marvell

Realtek

JMicron

Hinweis in eigener Sache: Die Neufassung [38] der Rubrik "Nachgelegt" [39] auf heise online informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Treiberveröffentlichungen der wichtigsten Grafikkarten-, Chipsatz-, Netzwerk- und Soundkarten-Hersteller informieren. Zu neuen Entwicklungen und Treibern bei Linux siehe auch den Kernel-Log [40] auf heise open. (chh [41])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-195971

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Radeon-HD-4870-X2-AMD-stellt-schnellste-Grafikkarte-vor-194954.html
[2] http://www.amd.de
[3] https://www.heise.de/news/Windows-7-Beta-1-als-allgemeiner-Download-verfuegbar-5-Update-748124.html
[4] http://www.nvidia.de
[5] https://www.heise.de/news/Nvidia-kuendigt-GeForce-GTX-285-an-195239.html
[6] https://www.heise.de/news/Nvidia-will-mit-GeForce-GTX-295-an-die-Spitze-190858.html
[7] https://www.heise.de/news/S3-praesentiert-neue-Einsteiger-Grafikkarte-217650.html
[8] https://www.heise.de/news/S3-Graphics-erweitert-die-Chrome-400-Serie-211288.html
[9] https://www.heise.de/news/S3-Graphics-gibt-Taktfrequenzen-der-Chrome-430-GT-bekannt-185937.html
[10] http://www.s3graphics.com
[11] https://www.heise.de/news/Grafikstandard-OpenGL-3-0-veroeffentlicht-195001.html
[12] http://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=40671
[13] http://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=31625
[14] http://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=39069
[15] http://downloadmirror.intel.com/17221/a08/winvista64_15121.exe
[16] http://downloadmirror.intel.com/17219/a08/winvista_15121.exe
[17] http://www.nvidia.de/object/winxp_181.20_whql_de.html
[18] http://www.nvidia.de/object/winxp64_181.20_whql_de.html
[19] http://www.nvidia.de/object/winvista_x86_181.20_whql_de.html
[20] http://www.nvidia.de/object/winvista_x64_181.20_whql_de.html
[21] http://www.viaarena.com/Driver/P4M900(CE)-VN896(CE)-CN896(CE)_210701i_Vista_wIShld.zip
[22] http://www.viaarena.com/Driver/P4M900(CE)-VN896(CE)_210701i_Vista64_VIAwISld.zip
[23] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Vista_x86_WHQL_v0286.exe
[24] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Vista_x64_WHQL_v0286.exe
[25] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_XP_x86_WHQL_v0214.exe
[26] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Vista_x64_WHQL_v0286.exe
[27] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Vista_x86_WHQL_v0286.exe
[28] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_XP_x86_WHQL_v0214.exe
[29] http://www.viaarena.com/Driver/via_hyperionpro_v522a.zip
[30] ftp://202.65.194.211/pc/audio/Vista_R213.zip
[31] ftp://202.65.194.211/pc/audio/WDM_R213.zip
[32] ftp://202.65.194.211/pc/audio/HDMI_R213.exe
[33] http://www.marvell.com/drivers/files/setup_v10.66.4.3.zip
[34] ftp://61.56.69.18/cn/nic/Driver_XP_5708_1222.zip
[35] ftp://210.51.181.211/cn/nic/Driver_Vista_6213_1222.zip
[36] ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista/JMB36X_WinDrv_R1.17.46.03.zip
[37] ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb38x/XP_Vista/JMB38X_WinDrv_R1.00.21_WHQL.zip
[38] http://www.heise.de/suche/?rm=search;channel=newsticker;sort=d;q=nachgelegt
[39] https://www.heise.de/news/Nachgelegt-neue-Treiber-und-BIOS-Versionen-170553.html
[40] http://www.heise.de/open/suche/?rm=search&q=Kernel-Log&Suchen=Suchen
[41] mailto:chh@ct.de