Neue HomeKit-Secure-Video-Kamera von Logitech

Die Circle View macht bessere Aufnahmen als ihr Vorgänger und kommt von Anfang an mit der Apple-Technik.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Neue HomeKit-Secure-Video-Kamera von Logitech

(Bild: Logitech)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Logitech hat eine weitere Überwachungskamera auf den Markt gebracht, die speziell für Apples HomeKit-Plattform gedacht ist. Erste Details zur Circle View waren bereits vorab durchgesickert. Sie soll die seit längerem verfügbare Circle 2 Wired ablösen.

Während das ältere Modell auch mit Logitechs hauseigener Cloud-Plattform arbeitete, setzt die Circle View voll auf Apples HomeKit Secure Video. Hierfür muss man ein passendes iCloud-Speicher-Abo abschließen. Für eine einzelne Kamera reicht der 200-GByte-Plan, der 3 Euro im Monat kostet. Will man bis zu fünf Kameras anschließen, wird der 2-TByte-Plan fällig, dieser kostet 10 Euro im Monat. Die belegten Speichermengen für Videos werden dabei nicht angerechnet – zumindest für 10 Tage. Will man Videos länger vorhalten, müssen sie explizit in iCloud abgespeichert werden.

Laut Angaben auf der Logitech-Website soll die Circle View ein überarbeitetes optisches System haben. Der Hersteller nennt die Technik "TrueView". Die Auflösung bleibt jedoch bei Full-HD (1080p), die Kamera hat ein diagonales 180-Grad-Sichtfeld. Eine neue Glass-Optik mit einem verbesserten Sensor soll auch bei Dunkelheit ordentliche Bilder liefern, zudem wurde der Night-Vision-Modus überarbeitet, der zwei IR-LEDs nutzt. Klare Bilder im Dunkeln sind auf eine Entfernung von bis zu 4,6 Meter möglich. Das Gehäuse der Kamera ist nun schwarz und nicht mehr weiß und damit unauffälliger. Ein Mono-Lautsprecher ist eingebaut. Die Kamerabasis lässt sich manuell kippen (auf- und abwärts) und sowie drehen. Das Gerät ist nach Schutzklasse IP 64 spritzwassergeschützt.

Zwar ist die Circle View kabelgebunden über einen USB-Anschluss, dieser dient allerdings allein der Stromversorgung. DIe Anbindung ans heimische Netz erfolgt per WLAN. Unterstützt werden hier 2,4-GHz-Frequenzen in den Geschmacksrichtungen 802.11b, 802.11g und 802.11n – 5-GHz-Netze sind nicht nutzbar. Bei WLAN-Kameras ist stets zu bedenken, dass Angreifer diese von außen vom Netz trennen können, falls das verwendete WLAN bekannt ist; HomeKit-Secure-Video-Kameras mit Ethernet-Anschluss existieren bislang allerdings noch nicht. Logitech nennt auf seiner Website einen Preis von 180 Euro für die Circle View. Sie ist "demnächst" verfügbar.

(bsc)