Neues Apple TV 4K: Apple spaltet Produktreihe auf

Die neue Version der TV-Box unterstützt HDR10+ und setzt auf Apples A15. Der Preis ist niedriger als bisher, wenn man auf eine Schnittstelle verzichtet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Apple TV 4K

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat eine neues Apple TV 4K vorgestellt. Die nun dritte Generation der TV-Box mit 4K-Support integriert Apples "A15 Bionic", der im iPhone 13 im Herbst 2021 sein Debüt gab. Das verbessere die Leistung um bis zu 50 Prozent und sorge für flüssigere Darstellung von Spielen, erläuterte der Hersteller. Der sparsamer arbeitende Chip erübrige zudem einen Lüfter. Neben Dolby Vision unterstützt das Apple TV 4K 2022 nun auch HDR10+.

Das neue Apple TV ist in zwei Ausführungen erhältlich. Das neue Basismodell mit 64 GByte Speicherplatz verzichtet erstmals auf den Ethernet-Anschluss und beschränkt sich rein auf WLAN. Eine etwas teurere Version – von Apple "Wi-Fi + Ethernet" genannt – ist mit WLAN und Gigabit-Ethernet-Port ausgerüstet. Sie enthält 128 GByte Speicherplatz sowie Support für das Smart-Home-Mesh-Protokoll Thread. Letzteres fehlt im Einstiegsmodell erstaunlicherweise. Apple TV 4K (Wi-Fi + Ethernet) sei ein "essenzieller Baustein" für den Smart-Home-Standard Matter, merkt der Hersteller an, ohne weitere Details zu nennen.

An der mit dem Vorgängermodell des Apple TV im Jahr 2021 überarbeiteten Siri-Fernbedienung ändert sich nur ein, wenn auch wichtiges Element: Die Siri Remote wird nun über einen USB-C-Anschluss statt über Lightning geladen. Apple läutet damit zugleich den Umstieg auf USB-C bei seinen Accessoires ein, die bislang noch auf Lightning setzen. Ein USB-C-Ladekabel liegt dem Apple TV allerdings nicht bei und muss bei Bedarf – ebenso wie das HDMI-Kabel – extra gekauft werden.

Einen Ultrabreitband-Chip zur einfachen Ortung hat Apple nicht in die Siri Remote integriert. Die Fernbedienung mit USB-C ist auch im Einzelverkauf für knapp 60 US-Dollar respektive 70 Euro erhältlich.

Das neue Apple TV 4K bringt Apple ab knapp 130 US-Dollar am 4. November in den Handel. Eine Vorbestellung ist ab sofort möglich. In Deutschland wird die Box ohne Ethernet, ohne Thread und mit 64 GByte Speicherplatz knapp 170 Euro kosten. Der Preis für die Ausführung "Wi-Fi + Ethernet" mit 128 GByte Speicherplatz beträgt knapp 190 Euro. Beide Modelle sind damit günstiger als das bisherige Apple TV 4K, dessen Preis mit 32 GByte Speicherplatz bei knapp 200 Euro lag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)