zurück zum Artikel

OLPC-Gründer will Tablets mit dem Hubschrauber verteilen

Christian Wölbert

In abgelegenen Dörfern ohne Schule sollen Kinder sich das Lesen selbst beibringen – mit Hilfe von Tablets aus der Luft, verspricht Nicholas Negroponte.

Nicholas Negroponte [1] hat sein Projekt One Laptop per Child (OLPC) [2] erneut ins Gespräch gebracht: OLPC werde Tablets aus Hubschraubern abwerfen, um Kindern in abgelegenen Dörfern das Lesen beizubringen, sagte er laut PC Magazine [3] vergangene Woche auf einer Konferenz [4] in San Francisco.

Plant die Tablet-Verteilung per Hubschrauber: OLPC-Gründer Nicholas Negroponte.

(Bild: Erik Charlton)

Negroponte hofft, dass Kinder sich mit Hilfe der Tablets [5] gegenseitig unterrichten – ohne Anleitung durch Erwachsene. Dabei beruft der OLPC-Gründer sich auf Ergebnisse des Erziehungswissenschaftlers Sugata Mitra [6], der in Armutsvierteln und Dörfern unbeaufsichtigte PCs [7] mit Internetzugang aufstellt. Ein Jahr nach dem Helikopter-Abwurf werde OLPC den Lernerfolg überprüfen, sagte Negroponte.

Entwicklungshelfer hatten Negropontes Bildungsprojekt in den vergangenen Jahren unter anderem dafür kritisiert [8], den Laptop XO [9] ohne Konzept anzubieten und den pädagogischen Erfolg nicht zu überprüfen.

Das OLPC-Tablet XO-3 existiert bislang nur als Designstudie. 2012 soll es fertig sein.

(Bild: OLPC)

Zwei selbst gesteckte Ziele hat OLPC verfehlt: Im Jahr 2006 hatte Negroponte angekündigt, sieben Millionen XO-Laptops der ersten Generation auszuliefern, zum Stückpreis von 100 US-Dollar. Tatsächlich kostete der XO anfangs fast doppelt so viel, und bislang wurden laut Negroponte erst drei Millionen Stück abgesetzt. Konkurrent Intel meldete [10] vor einigen Monaten die Auslieferung seines fünfmillionsten Bildungs-Laptops.

In der New York Times verteidigte [11] Negroponte im Jahr 2009 seine "bewusst übertriebene" Ankündigung. Andernfalls hätte er Regierungen und Unternehmen nicht zum Mitmachen bewegt. "OLPC wäre nur ein Start-up unter vielen gewesen". (cwo [12])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1374592

Links in diesem Artikel:
[1] http://web.media.mit.edu/~nicholas/
[2] http://one.laptop.org/
[3] http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2395763,00.asp#fbid=8eZkqXoqW7-
[4] http://www.openmobilesummit.com/SF11/content.aspx
[5] https://www.heise.de/news/Konzeptstudie-des-OLPC-XO-3-892809.html
[6] http://www.ncl.ac.uk/ecls/staff/profile/sugata.mitra
[7] http://www.ted.com/talks/sugata_mitra_the_child_driven_education.html
[8] http://www.undispatch.com/one-laptop-per-child-the-dream-is-over
[9] https://www.heise.de/news/XO-Laptop-auch-mit-VIA-Prozessor-Update-213890.html
[10] http://www.intel.com/content/www/us/en/intel-learning-series/world-wide-deployments.html
[11] http://www.nytimes.com/2009/11/09/arts/09iht-design9.html?pagewanted=1&ref=nicholasnegroponte
[12] mailto:cwo@ct.de