Profi-Videoschnittsoftware DaVinci Resolve für das iPad veröffentlicht

Für das iPad gibt es eine namhafte, neue Profi-Software im Angebot. Blackmagic hat seine Videoschnitt- und Colorgrading-App DaVinci Resolve veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
DaVinci Resolve ist jetzt auch fürs iPad erschienen

(Bild: Blackmagic)

Lesezeit: 2 Min.

Die Videoschnitt- und Farbanpassungs-Software DaVinci Resolve ist jetzt auch als iPad-Version verfügbar. Damit hat Blackmagic seine Ende Oktober mitgeteilte Ankündigung, die Profisoftware noch in diesem Jahr auf dem Tablet zu veröffentlichen, nun umgesetzt. Die Software kann kostenlos heruntergeladen werden, allerdings ist für eine Vielzahl von Funktionen ein In-App-Kauf notwendig. Für die Verwendung wird ein iPad Pro empfohlen, das mindestens über den M1-Chip verfügt.

DaVinci bewirbt seine Software damit, dass sowohl Schnitt als auch das Colorgrading in einer einzigen App möglich sind. Für Apple ist Blackmagics Software gerade mit Blick auf Pro-Nutzer ein namhafter Zugang. Bei der professionellen Videoschnitt-Software griffen auf dem iPad viele auf Lumafusion zurück. Apple und Adobe, die mit Final Cut Pro und Premiere zwei in professionellen Kreisen sehr weitverbreitete Tools entwickeln, sucht man mit ihren Videolösungen hingegen bislang vergeblich.

DaVinci Resolve kann über die Blackmagic Cloud auch geräteübergreifend und für gemeinsame Projekte verwendet werden. KI-Funktionen wie die magische Maske oder Smart Reframe, das Geschehnisse erkennt und bei Seitenformatänderungen berücksichtigt, stehen laut Blackmagic auch in der iPad-Version zur Verfügung. Mit an Bord ist auch die Sprachisolierung, um unerwünschte Geräusche aus Aufnahmen zu entfernen.

Projekte, die mit DaVinci Resolve erstellt wird, sind laut Hersteller vollständig kompatibel mit DaVinci Resolve 18 auf dem Desktop. Die App unterstützt die Video-Codecs H.264, H.265, Apple ProRes und Blackmagic RAW. Das Video-Tool war im Zuge der Vorstellung des iPad Pro mit M2-Chip auch von Apple angekündigt worden.

Die iPad-App macht außerdem Gebrauch von Zubehörartikeln zum iPad, wie dem Apple Pencil-Stift und das Magic Keyboard. Studio Display und Pro Display XDR werden ebenfalls unterstützt. Das Freischalten aller Funktionen per In-App-Kauf kostet rund 115 Euro. Der Download der App ist 2 Gigabyte groß.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mki)