zurück zum Artikel

Freies Enterprise Linux für jedermann: RHEL-Derivate starten mit OpenELA

Moritz Förster

(Bild: Generiert mit Midjourney durch iX)

Die OpenELA hat ihr erstes Ziel erreicht: Sie hat die Quellen fürs sogenannte Enterprise Linux 8 und 9 freigegeben, mit denen sich RHEL-Derivative bauen lassen.

Mit der Freigabe der Pakete fürs sogenannte Enterprise Linux (EL) macht OpenELA einen Schritt nach vorn: SUSE, CIQ (Rocky Linux) und Oracle hatten die Open Enterprise Linux Association im August gegründet, um die Entwicklung von freien RHEL-kompatiblen Betriebssystemen zu fördern.

Die jetzt auf GitHub bereitgestellten Pakete [1] beziehen sich wie schon bei der Gründung angekündigt [2] auf EL8 und EL9. Allerdings verspricht die OpenELA in ihrer Mitteilung [3], an den Paketen für EL7 zu arbeiten – anfangs war der Support für das ältere RHEL 7 noch unsicher.

Auf Basis der jetzt erfolgten Freigabe sollen Unternehmen ihre eigenen RHEL-Derivate bauen können, mit voller Downstream-Kompatibilität. Ferner gibt die OpenELA als explizites Ziel aus, diese Quellen für alle Zeiten ohne Einschränkungen bereitstellen zu wollen – und ruft andere Organisationen auf, sich den eigenen Anstrengungen anzuschließen.

Hinter dem Schritt steht die Kontroverse um Red Hats Entscheidung [4], den RHEL-Quellcode nicht mehr wie zuvor öffentlich über das CentOS-Git bereitstellen zu wollen. Hierauf basierten viele RHEL-kompatible Linux-Distributionen auch großer Anbieter, deren Zukunft mindestens ungewiss schien. Kritiker sahen darin eine Abkehr vom Open-Source-Grundgedanken, während sich Red Hat nicht in der Verantwortung sieht, das Leben für Rebuilder so einfach wie möglich zu machen.

Mehr von iX Magazin Mehr von iX Magazin [5]

(fo [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9352140

Links in diesem Artikel:
[1] https://github.com/openela-main
[2] https://www.heise.de/news/Allianz-der-Red-Hat-Konkurrenz-SUSE-CIQ-und-Oracle-gruenden-OpenELA-9241933.html
[3] https://openela.org/news/2023.11.02-governance_and_code_availability/
[4] https://www.heise.de/news/Red-Hat-kontert-Wer-nur-kopiert-darf-nicht-profitieren-9200488.html
[5] https://www.heise.de/ix/
[6] mailto:fo@heise.de