USB-C: Neues Apple-Zubehör in der Pipeline – und was mit den AirPods wird

Apple will sein iPhone-Zubehör möglichst schnell auf einen USB-C-Stand bringen. Doch nicht bei allen Produkten wird es wohl dieses Jahr noch etwas.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
USB-C- und Lightning-Kabel.

USB-C- (links) und Lightning-Kabel.

(Bild: Primakov/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Die morgige Apple-Keynote mit neuen iPhones dürfte (auch) im Zeichen eines lange erwarteten Wechsels stehen: Apple gibt bei seinen Smartphones den proprietären Lightning-Anschluss auf und wechselt auf USB-C. Was Apple hier auf Druck der EU-Kommission aufgezwungen wird, sorgt auch bei anderen Produkten für Umbaumaßnahmen. Das berichtet Bloomberg-Journalist Mark Gurman, der über gute Kontakte nach Cupertino verfügt.

So geht er davon aus, dass Apple bei der Keynote auch eine dritte Generation der AirPods Pro vorstellen wird. Einzige Neuerung: Der USB-C-Port, "irgendwelche anderen größeren neuen Hardware-Funktionen" seien hingegen nicht geplant. Ob es die Batteriehülle für Besitzer der Vorversion auch einzeln geben wird, bleibt unklar. Neue Varianten von AirPods (dann Generation 4) und AirPods Max (dann Generation 2) erwartet Gurman hingegen nicht vor dem kommenden Jahr.

Apple plant weiterhin neues USB-C-Zubehör. Dazu gehört – endlich – eine neue Variante des Doppelladers MagSafe Duo, den Apple seit Jahren nicht überarbeitet hatte. Zudem ist angeblich ein neues MagSafe-Akkupack (MagSafe Battery Pack) in der Pipeline, das komplett auf USB-C setzt. Dieses soll auch ein Daisy-Chaining unterstützen, um mehrere Akkus zu verbinden. Zudem ist offenbar angedacht, das Laden mehrerer iPhones zu unterstützen – weil das neue MagSafe Battery Pack über Magneten auf beiden Seiten verfügt.

Weiterhin werde Apple auch sein magnetisches Ladedock für die Apple Watch wiederbeleben, das vor einem Jahr eingestellt wurde – auch dieses bekommt laut Gurman USB-C statt Lightning. Apple plant außerdem neue USB-C-nach-USB-C-Kabel und hat außerdem vor, seine Mitarbeiter auf den Verkauf von USB-C-Zubehör im Zusammenhang mit dem Erwerb eines iPhone 15 zu drillen.

Apple-Store-Verkäufer sollen die Kunden explizit darauf aufmerksam machen, dass sie womöglich ein neues Ladegerät benötigen, falls sie noch nicht über ein USB-C-fähiges Netzteil verfügen. Dieses wird dann auch gleich zum Kauf angeboten. Denn: Apple wird trotz USB-C-Switch dieses auch weiterhin nicht beim iPhone beilegen, so wie der Konzern es schon seit mehreren Jahren nicht mehr tut. Stattdessen befindet sich nur ein USB-C-auf-USB-C-Kabel in der Verpackung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)