Cebit

Video-Chat im Web-Browser ohne Plug-in

Eine den kommenden WebRTC-Standard nutzende Software erlaubt Video-Chats direkt in den Web-Browsern Firefox oder Chrome. Den Verbindungsaufbau übernimmt das XMPP-Protokoll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Die bayerische Firma Estos zeigt auf der CeBIT (Halle 13, Stand C57) die Integration von Video-Chat in eine proprietäre Anwendung sowie in die Web-Browser Chrome und Firefox. Sie nutzt das von Google vorgeschlagene WebRTC, das es Browsern ermöglichen soll, Audio- und Videodaten ohne Plug-in zu übertragen. Als Prototypen gibt es zudem die Technik auf einem Android-Smartphone zu sehen.

Für die Signalisierung beim Verbindungsaufbau verwendet das Unternehmen das auch von Jabber und anderen Chat-Programmen eingesetzte XMPP-Protokoll, das eine JavaScript-Bibliothek wie Strophe implementiert.

WebRTC befindet sich beim W3C noch in der Entwicklung, Microsoft favorisiert mit CU-RTCWeb eine andere Technik. Die soll einerseits besser mit Firewalls und Routern funktionieren. Andererseits dürfte das Unternehmen aber auch ein Interesse daran haben, seine proprietäre Skype-Technik in Browser zu integrieren. (ck)