zurück zum Artikel

WLAN-Standard 802.11: Bis zu 600 MBit/s

Reiko Kaps

Mit der Veröffentlichung von IEEE 802.11-2012 ist nun auch schnelles WLAN gemäß 802.11n Teil des Hauptstandards geworden. Die 2012er-Auflage nimmt neun seit 2007 verabschiedete Teilstandards auf, Neuheiten beschreibt sie hingegen nicht.

Das Standardisierungsgremium IEEE hat die aktualisierte Fassung der unter 802.11 zusammengefassten WLAN-Standards veröffentlicht (IEEE 802.11-2012), gab das Gremium in einer Mitteilung [1] bekannt. Zur neuen Fassung gehören etwa die Spezifikationen für bis zu 600 MBit/s brutto schnelle Funknetze (vormals IEEE 802.11n), vermaschte Funknetze [2] (802.11s), Direct Link Setup [3] (802.11z) sowie sieben weitere Verfahren, die bei der vorherigen Ausgabe des Gesamt-Standards im Jahr 2007 noch nicht verabschiedet waren.

Derzeit noch in Entwicklung befindliche Techniken wie die 5-GHz-WLAN-Erweiterung IEEE 802.11ac [4] erwähnt 802.11-2012 nicht. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1997 wurde IEEE 802.11 bereits vier mal überarbeitet. Für fünf US-Dollar kann man das inzwischen auf 2793 Seiten angewachsene Dokument als PDF-Datei im IEEE-Onlineshop [5] erwerben. (rek [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1572343

Links in diesem Artikel:
[1] http://standards.ieee.org/news/2012/802.11-2012.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Gemeinsamkeiten-und-Unterschiede-von-WLAN-und-Mesh-Netzen-1899930.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Spontane-Funknetze-864421.html
[4] https://www.heise.de/news/Buffalo-will-Gigabit-WLAN-Router-ab-Sommer-ausliefern-1518609.html
[5] http://www.techstreet.com/cgi-bin/detail?vendor_id=4523
[6] mailto:rek@ct.de