iPhone 15 Pro: NFC-Probleme nach drahtlosem Laden im BMW

Offenbar kommt es nach der Nutzung des Drahtlosladers in bestimmten BMWs zu Fehlern im NFC-Betrieb beim neuen iPhone. Apple soll bereits Geräte getauscht haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 45 Kommentare lesen
Drahtlos-Lader in einem BMW

Drahtloslader in einem BMW.

(Bild: Screenshot YouTube / BMW)

Lesezeit: 2 Min.

Die Probleme beim iPhone 15 Pro reißen nicht ab: Nach Berichten über eine Überhitzung der Geräte samt offiziell von Apple angekündigtem Patch per Software gibt es nun in den USA Nutzerberichte zu Problemen mit bestimmten Drahtlosladern und Apples aktuellen Top-Smartphones. Diesmal soll es zu Störungen – und sogar Defekten – kommen können, wenn man das Wireless-Charging-Pad in einigen BMW-Fahrzeugen nutzt.

Das berichtet Macrumors unter Berufung auf das eigene Forum sowie Nutzermeldungen bei X. Betroffene User mit BMW schreiben, dass ihr iPhone 15 Pro und 15 Pro Max nach Verwendung des Lade-Pads im Auto seine NFC-Fähigkeit verliert. Beim Versuch, Kreditkarten für Apple Pay zu hinterlegen, erscheint demnach die Fehlermeldung. Einige Kunden sollen daraufhin ihr gesamtes Gerät von Apple umgetauscht bekommen haben. Laut Macrumors gibt es bislang keine permanente Lösung für das Problem, womöglich kommt es sogar zu einem Hardware-Schaden. Ein Neuaufsetzen oder ein Reset helfen offenbar nicht.

Bei den Betroffenen kam es während des Ladevorgangs zu einem Absturz ihres Gerätes, das im Recovery-Modus mit weißem Bildschirm landete. Nach einem Reboot war die NFC-Funktion gestört. Ob tatsächlich nur die Pro-Modelle den Fehler aufweisen oder auch die Standardvarianten iPhone 15 und 15 Plus, ist bislang unklar. Ebenfalls lässt sich noch nicht sagen, welche Wireless-Charging-Pads in welchen konkret BMW-Modellen betroffen sind. Wie viele Opfer des NFC-Problems es gibt, lässt sich bisher nicht beziffern.

Anfragen zum Thema durch Macrumors wurden von Apple bislang nicht beantwortet. BMW konnte zunächst kein Statement abgeben. Bis klar ist, was genau die NFC-Ausfälle bewirkt, sollten Kunden jedoch mit dem drahtlosen Laden im BMW – und sicherheitshalber anderen Fahrzeugen – vorsichtig sein. Zwar ist das Laden per Qi oder MagSafe sehr bequem, doch hat es auch Nachteile: So werden die Geräte prinzipbedingt durch die verwendete Induktion recht warm und auch das Füllen des Akkus ist langsamer als per Kabel.

Dass es beim Wireless Charging zu Problemen kommen kann – etwa bei der Kompatibilität der Lader mit iPhones – ist kein neues Phänomen. Allerdings wäre die (Zer)störung eines NFC-Chips eine neue Dimension. Und selbst nach einem Austausch des Geräts könnte der Fehler einfach wieder auftreten, sobald man es erneut auf das Lade-Pad legt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)