iPhone 15 und Apple Watch: Apple reduziert auch mal die Preise

Aufgrund von Wechselkursschwankungen und wohl auch als Verkaufsargument hat Apple in Europa die Preise seiner neuen Geräte im Vergleich zum Vorjahr gesenkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Tim Cook

Apple-Boss Tim Cook bei der iPhone-15-Keynote.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Eigentlich kannten die Preise bei Apple-Produkten in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Mit iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max sowie Apple Watch Series 9 und Ultra 2 kommt es nun jedoch zu Preissenkungen. Trotz neuer Hardware spart man im Schnitt rund 100 Euro. Gleichzeitig hat Apple auch die Preise für noch weiter verkaufte Altmodelle reduziert.

Beim iPhone 15 und iPhone 15 Plus sind die Preissenkungen relativ moderat. In den Modellen mit 128 und 256 GByte spart man im Vergleich zum iPhone 14 und 14 Plus jeweils 50 Euro, beim 512-GByte-Modell sind es 60 Euro. Bei iPhone 15 Pro und 15 Pro Max sind es zwischen 100 und 150 Euro gegenüber den Vormodellen. Apples Topgerät, das iPhone 15 Pro Max mit 1 TByte, rutscht mit 1949 Euro wieder unter die 2000-Euro-Marke.

Bei iPhone 13, 14 und 14 Plus, die Apple weiterhin verkauft, sind die Reduzierungen recht deutlich. Das jeweils gleiche Gerät kostet bis zu 200 Euro weniger als noch in der vergangenen Woche. Beim iPhone 13 geht es nun bei 729 Euro los, beim iPhone 14 bei 849 Euro und beim iPhone 14 Plus bei 949 Euro.

Bei der Apple Watch wurden ebenfalls die Tarife reduziert. So kostet die Ultra 2 nun nicht mehr 999 Euro, sondern ist für 899 Euro erhältlich. Die Series 9 beginnt bei 449 Euro. Weiterhin erhältlich ist die jüngste Apple Watch SE mit reduziertem Funktionsumfang. Der Einstieg kostet hier mindestens 279 Euro. Manches Zubehör hat Apple ebenfalls verbilligt, darunter die neuen AirPods Pro 2 mit USB-C- statt Lightning-Anschluss.

Alles in allem hat Apple für die Änderungen Lob verdient – allerdings kann man auch umgekehrt sagen, dass die Preise vorher sehr hoch waren. In den USA haben sich die Preise trotz anderslautender Gerüchte nicht verändert. Hier geht das iPhone 15 Pro Max nun erst bei 256 GByte los, die wie zuvor 1199 US-Dollar kosten. Maximalpreis bleiben 1599 Dollar für die 1-TByte-Version. Die Dollar-Preise enthalten stets keine Umsatzsteuer. Die neuen iPhones sind ab kommender Woche erhältlich, die Vorbestellung bei Apple beginnt demnächst. Neue Apple-Watch-Geräte sind bereits bestellbar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)