ESP32-Projekt: Tracker für Apples Find-My-Netzwerk bauen

Statt mit AirTags kann man auch mit Eigenbau-Trackern auf Basis eines ESP32 in Apples Rettungsnetz mitsurfen, die viel mehr können, als die Firma beabsichtigt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 18 Min.
Von
  • Fabian Bräunlein
Inhaltsverzeichnis

Sie haben wahrscheinlich schon von Apples Find-My-Protokoll für die Offline-Suche nach Geräten dieses Herstellers gehört. Inzwischen ist es in über einer Milliarde Geräte implementiert und hat Apple ermöglicht, den AirTag einzuführen: ein kostengünstiges, stromsparendes Ortungs-Beacon mit weltweiter Abdeckung, das aber kein GPS- oder Mobilfunkmodem erfordert.

Aber wussten Sie schon, dass Sie das Find-My-Netzwerk auch mit einem eigenen Tracker nutzen können? Und sogar beliebige Daten über das Netzwerk übertragen können? Oder einen eigenen Tracker in einem speziellen Stealth-Modus betreiben können, um Ihre Gegenstände zu tracken, ohne potenzielle Diebe zu alarmieren?

ESP32-Projekte

Dieser Artikel erklärt, wie das Protokoll funktioniert und wie man dieses allgegenwärtige Netz mit selbstgebauten AirTag-Klonen nutzen und sogar erweitern kann.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "ESP32-Projekt: Tracker für Apples Find-My-Netzwerk bauen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.