Mac & i 3/2020
S. 126
Report
HomeKit Secure Video
Aufmacherbild

Überwachung mit Apple

Was „Sicheres HomeKit-Video“ leistet

Apple will smarte Überwachungskameras besser in die eigene HomeKit-Plattform integrieren, ohne dabei den Datenschutz zu vernachlässigen. Erste Testexemplare müssen zeigen, was die neue Funktion taugt und inwiefern sie sich von den Herstellerlösungen unterscheidet.

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

Ob man einen Einbrecher auf frischer Tat ertappen, das Haustier aus der Ferne beobachten oder einen Blick auf das schlafende Baby im Kinderzimmer werfen will: Vernetzte, smarte Kameras mit App-Steuerung versprechen mehr Sicherheit und ziehen in immer mehr Haushalte ein. Im Grunde funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Sobald ein Infrarotsensor, der das Blickfeld überwacht, eine Bewegung registriert, nimmt die Kamera einen Videoclip auf. Leider speichern viele Kameras die Filmchen nicht lokal auf einem internen Speicher oder einer SD-Karte, sondern auf Servern des Herstellers, die sich oft im Ausland befinden. Das führt bei Nutzern, die sich um ihre Intimsphäre sorgen, zu Bedenken. Aufnahmen aus dem privaten Umfeld will schließlich kaum jemand in fremden Händen wissen.