Apps gleichzeitig für Android und iOS entwickeln

Crossplattform-Entwicklungssysteme erstellen Apps für mehrere Systeme. Wir haben Entwicklungsumgebungen für Android und iOS geprüft, von kostenlos bis teuer.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Apps gleichzeitig für Android und iOS entwickeln

Eine IDE, sie zu knechten

Lesezeit: 28 Min.
Von
  • Tam Hanna
Inhaltsverzeichnis

Eine App für verschiedene Systeme: Mit Crossplattform-Entwicklungssystemen erzeugen Sie Anwendungen, die auf verschiedenen Betriebssystemen laufen. Diese Frameworks müssen im Mobilbereich deutlich flexibler sein als für Desktops mit der Jahrzehnte alten Dominanz von Windows. Die führenden Mobilsysteme wechseln häufiger und die Fähigkeiten der Smartphones wachsen stetig. Zudem werden Webanwendungen als weitere Plattform immer bedeutender.

Wir werfen einen Blick auf Qt, RAD Studio von Embarcadero, Microsofts Xamarin für .Net, Adobe PhoneGap und seinen Open-Source-Kollegen Cordova, Telerik NativeScript, Facebook React Native, NS Basic und Unity. Eine Hoffnung erfüllt keines dieser Crossplattform-Frameworks: Sie ersparen den Entwicklern nicht, sich mit dem Host-Betriebssystem auseinanderzusetzen. Wenn nicht wenigstens einer im Entwicklerteam versteht, wie Android und iOS funktionieren, wenn niemand zumindest grundlegend mit der nativen Toolchain umgehen kann, wird das Projekt im Laufe der Entwicklung über kurz oder lang mit Karacho gegen eine Wand donnern.

Ein Beispiel dafür sind die Manifest-Dateien, in denen unter anderem Details zur Rechtevergabe stecken. Crossplattform-Tools erzeugen zwar brauchbare Varianten, aber in der Praxis führen speziellere Anforderungen immer wieder zu nicht lauffähigen Programmen. Nur wer das Sicherheitsmodell des jeweiligen Betriebssystems kennt, kann die Fehlermeldungen auswerten. Aber auch die Human Interface Design Guidelines, in denen die Betriebssystem-Entwickler darlegen, was sie sich beim Design des GUI-Stacks gedacht haben, sind einen Blick wert.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Apps gleichzeitig für Android und iOS entwickeln". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.