zurück zum Artikel

CorelDraw Graphics Suite 2018: Grafikpaket für Illustratoren und Agenturen

| André Kramer

Mit neuen Symmetrie- und Schattenwerkzeugen beschleunigt Corels Graphics Suite 2018 Vektorzeichnungen, mit Fotoeffekten entstehen Siebdruckgrafiken und Mosaike.

Die CorelDraw Graphics Suite 2018 umfasst das Vektorgrafikprogramm CorelDraw, die Bildbearbeitung Photo-Paint, die Schriftverwaltung Font Manager, den Vektorisierer PowerTrace, das Screenshot-Tool Capture, den Bildskalierer BenVista PhotoZoom Pro 4 und den Raw-Entwickler AfterShot 3 HDR. Fünf Stunden Lernvideos und eine umfangreiche Hilfe erleichtern den Einstieg.

Die neue Objekteigenschaft Symmetrie spiegelt Vektorgrafiken [1] [1] an bis zu zwölf Achsen. Mit einer Achse entstehen gleichmäßige Gesichter, mehrere Achsen zaubern Mandalas auf die Arbeitsfläche. Die Linien bleiben editierbar und werden nach Änderung dynamisch gespiegelt.

Das etwas willkürlich benannte "Wirkungswerkzeug" erzeugt nach wenigen Klicks Grafiken aus parallelen oder radialen Strahlen. Neben das Schattenwerkzeug tritt eine neue Funktion für Blockschatten, die Objekten und Textelementen kompakte Vektorschatten verpasst und automatisch Lücken in Buchstaben füllt. Fahrzeugfolien für Schneidplotter lassen sich damit schneller vorbereiten als zuvor. Für den Offsetdruck überdruckt CorelDraw Schatten auf darunterliegende Objekte.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4191937

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/thema/Vektorgrafik