Travelzoom-Kompakte

Im Segment der Kompaktkameras sind besonders die Travelzoom beliebt. Sie vereinen einen großen Brennweitenbereich und zahlreiche Motivoptionen mit einem geringen Packmaß. Wir haben vier Vertreter dieser Kamera-Gattung getestet, um zu erfahren, ob sie zu Recht so beliebt sind.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Thomas Hoffmann
Inhaltsverzeichnis

Auf Reisen möchte man sich mit so wenig Gepäck wie möglich belasten. Für Fotografen bedeutet dies Beschränkung: Statt zahlreicher Festbrennweiten landet das Reisezoom im Koffer. Oder aber – noch kleiner – die Travelzoom-Kompakten. Hosentaschentauglich vereinen sie teils enorme Brennweitenbereiche mit einer umfangreichen Ausstattung, die von der WLAN-Schnittstelle bis zum integrierten GPS reicht. Dazu sind sie mit ihren teils klappbaren Displays perfekt für Selfies geeignet, die über das gekoppelte Smartphone schnell und in guter Qualität die Vorzüge des eigenen Lebens in den sozialen Netzen zeigen.

Dass es die eierlegende Wollmilchkamera für jeden Anspruch nicht gibt, haben wir schon häufig festgestellt. Wie nah unsere Kandidaten diesem Ideal kommen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Für unseren Test haben wir uns vier Kameras ins Labor geholt. Die Canon Powershot G7X kommt mit einem maßvollen 4,2-fach Zoom und besitzt einen für Kompaktkameras vergleichsweise großen Typ-1-Zoll-Sensor.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Travelzoom-Kompakte". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.