zurück zum Artikel

VPN-Router mit OpenWrt: Brume 2 von GL.iNet im Test

| Andrijan Möcker

Ohne WLAN, aber mit viel Rechenleistung und RAM: Der Brume 2 von GL.iNet soll WireGuard- und OpenVPN-Clients flott ins Heimnetz geleiten. Wir haben es getestet.

Ein Router ohne WLAN, wozu das? GL.iNets Brume 2 alias MT2500 will ein VPN-Security-Gateway und optional auch die Firewall fürs gesamte Netzwerk sein. Der Mini-Router steht also wahlweise einem existierendem Router als VPN-Client und -Server zur Seite oder übernimmt den gesamten Datenverkehr als Firewallrouter.

Das 7 × 7 × 2 Zentimeter große Schächtelchen hat zwei Kupfernetzwerk-Ports: Der WAN-Port ist ein bis zu 2,5 Gbit/s NBase-T-Port, der sich auch mit Gigabit- und Fast-Ethernet-Gegenstellen versteht, der LAN-Port ist ein ebenso rückwärtskompatibler Gigabit-Port. Dazu gibts noch einen USB-3.2-Gen-1-Port (fünf Gbit/s) für etwa Speicher oder Mobilfunkmodems. Die Spannungsversorgung läuft per USB-C mit fünf Volt.

Mehr zu: VPN

Das Herzstück ist das System-on-Chip Mediatek MT7981B, das zwei mit 1,3 GHz getaktete ARM-A53-Kerne besitzt. Die Entwickler haben ihm ein GByte DDR4-RAM und 8 GByte EMMC-Massenspeicher verpasst, was in dieser Preisklasse gut ist. Hinblättern muss man unverbindliche 99 Euro für die Variante im Plastikgehäuse; der MT2500A – A steht für Aluminiumgehäuse – kostet 119 Euro. Wer nicht in China bestellen möchte, bekommt beide Varianten in Europa ausschließlich bei Amazon.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9632173

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/VPN-Router-mit-OpenWrt-Brume-2-von-GL-iNet-im-Test-9632173.html
[2] https://www.heise.de/hintergrund/Grosse-WLANs-mit-Datacenter-Technik-VXLAN-optimieren-9336301.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/VPN-Netz-aufsetzen-Geraete-und-Heimnetze-mit-ZeroTier-vernetzen-7527042.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Eigenes-VPN-einrichten-Sicheres-Internet-mit-ZeroTier-Gateway-7661211.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Blitz-VPNs-Was-Peer-to-Peer-VPNs-leisten-7529870.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Vier-VPN-Anwendungen-mit-Peer-to-Peer-Technik-im-Ueberblick-7530173.html
[7] https://www.heise.de/hintergrund/Wie-das-Ethernet-Virtual-Private-Network-funktioniert-7461213.html