Alternativen zu Outlook

Sie würden gerne eine Alternative zu Outlook finden? Wir haben einige für Sie zusammengestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Pavel Ignatov/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Microsoft Outlook ist eines der meistgenutzten kostenlosen E-Mail-Programme. Doch mit einigen Updates wurden auch Layout und Funktionen ein wenig abgeändert. Wer jetzt nicht mehr zufrieden ist, kann sich aber ohne Probleme eine Outlook-Alternative suchen.

Windows Mail / Kalender

Auch wenn Outlook selbst von Microsoft zur Verfügung gestellt wird, finden Sie in Windows Mail eine Alternative. Mail ist seit Windows 8 auf jedem Windows-PC zu finden. Sie müssen dort lediglich Ihr E-Mail-Konto einrichten. Dann können Sie vom Computer aus auf alle Mails zugreifen. Wie Sie Windows Mail einrichten, lesen Sie hier.

Windows Mail bietet Ihnen alle Basisfunktionen von E-Mail-Verwaltungssoftware.

Außerdem verfügt Windows auch über eine Software namens "Kalender". Hier können Sie Ihre Termine planen. So haben Sie auch gleiche eine Outlook-Alternative für dieses Themenfeld.

Beide Apps werden von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellt.

Mozilla Thunderbird

Thunderbird wurde ursprünglich von den Firefox-Entwicklern Mozilla ins Leben gerufen. Inzwischen ist das Projekt unabhängig und quelloffen. Der Funktionsumfang ist dem von Outlook sehr ähnlich: Sie können hier alle Ihre Mail-Accounts einbinden und haben Zugriff auf eine Kalenderfunktion. Das Programm ist kostenlos und wird von der Community weiterentwickelt.

Thunderbird-Übersicht mit zwei E-Mail-Postfächern und einem News-Feed.

SeaMonkey

SeaMonkey ist ebenfalls eine App von Mozilla. Allerdings verfügt sie über einen deutlich größeren Funktionsumfang als Thunderbird, das hauptsächlich auf Mail- und Kalender-Verwaltung ausgelegt ist. SeaMonkey dagegen ist eine ganze Software-Suite. So können Sie kostenlos auf einen Internet-Browser und ein E-Mail-Programm zugreifen, Ihnen stehen aber auch unter anderem ein Newsgroup-Client, IRC-Chat und Feed-Reader zur Verfügung. Außerdem kann die Software mit Add-Ons noch angepasst und ergänzt werden.

Im ersten Augenblick sieht Seamonkey etwas gewöhnungsbedürftig aus. Es handelt sich schließlich auch um einen Browser. Mit einem Klick auf das Brief-Symbol unten links gelangen Sie in den Posteingang.

Apple Mail (für Mac)

Apple Mail ist das Standard-E-Mail-Programm unter macOS. Hier können Sie einen einheitlichen Posteingang für alle Ihre E-Mail-Adressen nutzen. Die App wird kostenlos von Apple zur Verfügung gestellt. Einen Kalender enthält diese nicht. Sie können aber den Standard-Kalender unter macOS nutzen. Dieser wird dann direkt mit Ihren anderen Apple-Geräten (falls vorhanden) synchronisiert.

Apple Mail ist die einfachste Alternative für Ihren Mac.

Mailbird

Mailbird ist ein kostenpflichtiges E-Mail-Programm. Wahlweise können jährliche Tarife oder einmalige Zahlungen ausgewählt werden. Die einmaligen Kosten betragen 69 €. Der Jahrespreis liegt zwischen etwa 2 bis 4 Euro pro Monat - je nach Paket. Es gibt allerdings auch eine kostenlose Testversion, damit Sie Mailbird erst einmal ohne Verpflichtungen ausprobieren können.

Der Funktionsumfang umfasst hier einen einheitlichen Posteingang für Ihre Mails, die Integration weiterer Apps wie beispielsweise Google Kalender oder Facebook, verschiedene Suchfunktionen und ein Übersetzungstool.

So sieht der Posteingang von Mailbird aus.

Auch für die Smartphone-App von Outlook gibt es Alternativen. In den meisten Fällen bieten E-Mail-Provider auch eigene Apps fürs Smartphone an. So können Sie beispielsweise die "Gmail"-App oder die "GMX Mail App" direkt aus dem Playstore auf Ihr Smartphone oder iPhone herunterladen. Außerdem verfügen viele Geräte über vorinstallierte Mail-Verwaltungsapps. Auf dem iPhone ist es eine App namens "Mail". Android-Geräte verfügen wahlweise über "Gmail" oder auch über eine App namens "Mail". Dort können Sie Ihr E-Mail-Konto verknüpfen und dann direkt vom Smartphone darauf zugreifen.

Auch die Kalenderfunktion von Outlook lässt sich auf dem Handy ersetzen. Hier können Sie wieder auf vorinstallierte Apps zugreifen. Jedes iPhone verfügt bereits über einen eigenen Kalender. Auf Android-Geräten können Sie dafür einfach die Google-Kalender-App nutzen.

Mehr Infos
(como)