Euro-Zeichen auf der Tastatur – so finden Sie es

Das Euro-Zeichen ist auf fast allen Tastaturen zu finden. Und falls nicht, können Sie es auch mit einer Tastenkombination einfügen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

So ziemlich jede moderne Tastatur enthält das Euro-Zeichen auf der Taste [E]. Aber Sie können das Sonderzeichen auch ohne diese Taste schreiben. Alle Möglichkeiten, wie Sie das Währungszeichen einfügen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • Unter Windows: Sie können das Euro-Zeichen standardmäßig einfügen, indem Sie die Tasten [AltGr] + [E] verwenden. Aber auch die Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [E] funktioniert.
  • Unter macOS: Verwenden Sie die Tastenkombination [alt/option] + [E], um das Sonderzeichen zu schreiben.
  • Über nummerischen Block: Halten Sie die [Alt]-Taste gedrückt und geben Sie gleichzeitig auf dem Nummernblock die Kombination 0128 ein. Lassen Sie nun [Alt] los, erscheint das Euro-Zeichen.

Microsoft Word verfügt über eine Zeichentabelle, über die Sie das Euro-Zeichen einfügen können. Öffnen Sie dafür Word und wechseln Sie oben in den Reiter "Einfügen". Klicken Sie dann auf "Symbol" und wählen Sie das Euro-Zeichen aus. Natürlich können Sie aber auch in Word das Euro-Zeichen über die Tastenkombinationen einfügen.

Eine Ursache dafür, dass sich weder mit dem Tastenkürzel [AltGr] + [E] noch mit [Strg] + [Alt] + [E] ein Euro-Zeichen erzeugen lässt, kann an installierten Microsoft Powertoys liegen. Seit der Version 0.70 hat sich die Funktion "Mouse Without Borders" das Tastenkürzel einverleibt.

Abhilfe schafft, in den Powertoys unter "Mouse Without Borders" herunterzuscrollen bis zu den Tastaturkurzbefehlen. Durch Klick auf das Stift-Symbol rechts von "Tastenkombination zum Umschalten der einfachen Maus" und dort der Auswahl von "Zurücksetzen" ergänzt die Software zusätzlich die Windows-Taste zu dem Tastenkürzel.

Direkt im Anschluss lässt sich mit der Tastatur wieder wie gewohnt das Euro-Zeichen erstellen.

Mehr Infos

(isba)