Kindle: Text vorlesen lassen - geht das?

Sie möchten sich Ihre Bücher vom Kindle vorlesen lassen? Warum dieser Wunsch zum Problem wird und welche Möglichkeiten Ihnen bleiben, lesen Sie hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Amazon hat 2007 sein erstes Kindle-Gerät auf den Markt gebracht. Seitdem gab es über zehn Generationen von E-Readern, die mit der Zeit mehr Funktionen erhielten, um Ihnen das Leseerlebnis angenehmer zu machen. Doch einige Funktionen sind mit der Zeit auch wieder abgeschafft worden. So zum Beispiel Text-to-Speech. Möchten Sie sich Ihre Bücher von Ihrem neuen Kindle vorlesen lassen, geht das leider nicht mehr. Welche Möglichkeiten Ihnen dennoch bleiben, lesen Sie im Folgenden.

Egal, wie sehr Sie auch gerne lesen, manchmal scheint es einfach bequemer, sich Ihr Buch einfach vorlesen zu lassen. Doch wenn Sie einen E-Reader von Amazon haben, werden Sie vergeblich nach einer solchen Funktion suchen. Kindle-Geräte verfügen schon seit der fünften Generation ab 2012 nicht mehr über eingebaute Lautsprecher. Damit wird auch die Text-to-Speech-Funktion, die frühere Modelle noch hatten, nicht mehr unterstützt.

Sehr alte Modelle, wie zum Beispiel das Kindle Keyboard, verfügen noch über eine Sprachausgabe. Diese kann einfach aktiviert werden, wenn Sie auf die Aa-Taste auf der Tastatur drücken und dann die Option "Text-to-Speech" aktivieren. Diese Modelle werden allerdings nicht mehr verkauft oder hergestellt. Und selbst wenn Sie noch solch ein Gerät besitzen, hat Amazon schon vor einigen Monaten den Internetzugang für diese Kindle-Geräte deaktiviert.

Einen kleinen Lichtblick gibt es jedoch. Ihr Kindle unterstützt Hörbücher. Und wenn Sie über ein Kindle-Unlimited-Abo verfügen, erhalten Sie damit auch über 2000 kostenfreie Audible-Titel für bestimmte Titel. Diese sind in den E-Books, die Sie auf Ihr Kindle herunterladen können, enthalten. Sie können dann zwischen dem E-Book oder dem Hörbuch wählen. Wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher mit Ihrem Kindle verbinden und das Hörbuch auswählen, können Sie sich Ihr Buch gewissermaßen vorlesen lassen. Jedoch können Sie währenddessen nicht selbst mitlesen, da Ihr Kindle komplett zum Hörbuch umschaltet.

Eine Alternative stellt zunächst die Lese-App von Kindle dar. Diese können Sie sich kostenlos auf Ihr Smartphone herunterladen und mit Ihrem Amazon-Account synchronisieren. Die App selbst verfügt über keine integrierte Text-to-Speech-Funktion. Doch jedes Smartphone hat heutzutage eine Sprachausgabe. Diese ist in den Bedienungshilfen zu finden und für Leute mit Sehbehinderungen gedacht. Daher erweist es sich leider auch als schwierig, nach Aktivierung der Sprachausgabe Ihr Smartphone wie gewohnt zu nutzen. Der Text-to-Speech-Assistent liest sofort nach dem Aktivieren alles auf Ihrem Bildschirm vor.

Wenn Sie sich ausgewählte Bücher vorlesen lassen möchten, greifen Sie stattdessen besser zu Hörbüchern. Diese werden, wie bereits oben erwähnt, auf Ihrem Kindle unterstützt. Um sich dann ein Hörbuch anzuhören, müssen Sie Ihr Kindle lediglich mit einem Bluetooth-Gerät verbinden.

Mehr Infos

(isba)