Schlafüberwachung: Die besten Apps zum Sleep-Tracking

Mit diesen Apps können Sie Ihren Schlaf direkt auf Ihrem Smartphone überwachen und analysieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: TheVisualsYouNeed/Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Jonas Mahlmann
Inhaltsverzeichnis

Sie wachen morgens auf und sind noch genauso müde wie am Abend? Dann können Ihnen Apps zur Schlafüberwachung vielleicht weiterhelfen. Diese zeichnen auf, wann Sie sich in welcher Schlafphase befinden und wie ruhig Sie schlafen. Am Morgen können Sie die Ergebnisse einsehen und analysieren. Welche Apps zur Schlafüberwachung es gibt und welche am besten zu Ihnen passt, lesen Sie in diesem Tipp.

Die übersichtlich gestaltete App Sleep Cycle zeichnet Ihren Schlaf mit dem Mikrofon auf, um Ihnen Protokolle der Nacht sowie Statistiken und Trends über längere Zeiträume anzuzeigen. Damit können Sie analysieren, ob die Qualität Ihres Schlafs von bestimmten Rahmenbedingungen abhängt, zum Beispiel dem Wetter. Darüber hinaus kann Sie Sleep Cycle in einer leichten Schlafphase wecken: Dafür legen sie vor dem Schlafengehen fest, in welchem Zeitraum Sie aufstehen möchten. Die App entscheidet dann selbstständig, wann sie Sie genau weckt, damit Sie möglichst ausgeschlafen in den Tag starten und nicht aus einer Tiefschlafphase gerissen werden.

Besitzen Sie eine Apple Watch, können Sie auch diese zum Sleep-Tracking nutzen. Die App erfasst dann auch Ihren Puls und Ihre Bewegungen. Eine Umsetzung für andere Smartwatches wie die von Samsung gibt es bisher leider nicht.

Wie alle kostenlosen Apps auf dieser Liste bietet Sleep Cycle eine Premium-Version mit mehr Funktionen an, die Sie für 6,99 € pro Monat bzw. 29,99 € pro Jahr erwerben können. Dafür erhalten Sie neben der Möglichkeit zum Online-Backup Ihrer Daten auch Zugang zu einer Einschlafhilfe. Außerdem können Sie Ihr Schnarchen analysieren und Notizen zu Schlafaufzeichnungen hinzufügen, etwa um bestimmte Rahmenbedingungen festzuhalten.

Hier können Sie Sleep Cycle kostenlos herunterladen:

Der Wecker, die Schlafanalyse und Trends in der App Sleep Cycle.

Die App Sleep Tracker: Schlaf Analyse & Tracker ist nur für Android verfügbar und sticht durch ihr schlichtes, aber schickes Design hervor. Ihr Schlaf wird analysiert und in Diagrammen übersichtlich dargestellt. Dazu können Sie Tags mit Schlaffaktoren hinzufügen. Zum Beispiel, ob Sie abends Kaffee oder Alkohol getrunken haben. Langzeittrends ermöglichen Ihnen zudem, Entwicklungen Ihres Schlafs nachzuverfolgen. Beim Einschlafen helfen Ihnen verschiedene Sounds und der integrierte Wecker lässt Sie in einer leichten Schlafphase aufwachen.

Die App ist in der kostenlosen Variante werbefinanziert. In der Premium-Version wird diese Werbung entfernt, zudem gibt es noch eine Reihe weiterer Funktionen. Beispielsweise können Sie Schnarchen und die Geräusche, die Sie während der Nacht von sich geben, anhören und analysieren. Das Abonnement kostet etwa 40 € pro Jahr.

Hier können Sie Sleep Tracker kostenlos herunterladen:

Die App Sleep Trecker kann kostenlos aus dem Google PlayStore geladen werden. Bildquelle: Google PlayStore

Pillow ist für iOS, was Sleep Tracker für Android ist: Die App ist übersichtlich und ansprechend designt. Zudem kann sie Ihren Schlaf überwachen und auswerten und Sie zu einem günstigen Zeitpunkt wecken, um Sie nicht aus einer tiefen Schlafphase zu reißen. Die App können Sie außerdem an Ihrer Apple Watch nutzen, um genauere Daten zu Ihren Bewegungen zu erfassen.

Weitere Funktionen verspricht die Premium-Version der App, die Sie für 4,99 € pro Monat bzw. 59,88 € pro Jahr freischalten können. Damit erhalten Sie Zugriff auf genauere Informationen über Ihr Schlafverhalten, eine Einschlafhilfe und Schlaf-Trends. Zu den Analysen können Sie in der Bezahlversion zudem Notizen und Tags hinzufügen. Die App zeigt Ihnen außerdem, ob und wie häufig Sie schnarchen. In Kombination mit der Apple Watch können Sie auch Ihren Puls analysieren. Womit sich die App von der Konkurrenz absetzt: Pillow zeichnet in der Premium-Version auch Nickerchen auf. Damit können Sie die optimale Länge für Ihren Mittagsschlaf bestimmen.

Hier können Sie Pillow kostenlos herunterladen:

Pillow ist ein schön gestalteter Sleep-Tracker für iOS.

AutoSleep Schalftracker kostet zwar beim ersten Download etwas, dafür muss für den vollen Funktionsumfang der App aber kein Abonnement abgeschlossen werden.

Die große Besonderheit der App: Sie benötigt eine Apple Watch, um richtig zu funktionieren. Dafür müssen Sie die Schlafüberwachung dann aber nicht manuell starten. Die App erkennt automatisch, wenn Sie ins Bett gehen, und zeichnet Ihren Schlaf auf. Am nächsten Morgen erkennt sie zudem, wenn Sie aufstehen, sodass das Schlaf-Tracking automatisch beendet wird. Sofern gewünscht, können Sie sich auch von einem Wecker auf Ihrer Apple Watch wecken lassen.

Die Ergebnisse der Schlafüberwachung können Sie sich dann entweder direkt auf der Apple Watch oder in der ebenfalls verfügbaren iPhone-App ansehen. Da die Daten von der Apple Watch stammen, ist die Analyse dabei in einigen Bereichen deutlich tiefgehender als die anderer Apps. Sind Daten doch einmal nicht ganz richtig erfasst, können Sie sie ganz einfach nachbearbeiten. Trotz der umfangreicheren Analyse sind die Informationen auf beiden Geräten recht übersichtlich dargestellt.

Hier können Sie AutoSleep für 4,99 € herunterladen:

Im Apple App Store gibt es AutoSleep für iPhone und Apple Watch.
Mehr Infos

(joma)