Was ist Steam Remote Play Together?

Sie möchten mehr über Remote Play auf Steam erfahren? Hier finden Sie alle Informationen zum Koop-Spielen!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Casimiro PT/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Spielen im Couch-Koop auf Entfernung - "Steam Remote Play Together" macht es möglich. Es gibt einige Games, die von sich aus keine Online-Funktionen anbieten, aber dennoch über einen Mehrspieler-Modus verfügen. Solche lokalen Multiplayer-Spiele können Sie mit dem Steam-Feature trotzdem über das Internet mit anderen Spielern spielen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Steam Remote Play gibt es in zwei Varianten: Together und Anywhere. Über "Remote Play Anywhere" können Sie Spiele auf Ihrem Hauptrechner laufen lassen und diese dann auf ein anderes, leistungsschwächeres Gerät streamen. Über das zweite Gerät können Sie dann ganz normal spielen, weil die Eingaben wieder an Ihren Hauptcomputer zurückgestreamt werden. Das funktioniert im Regelfall direkt über den Steam-Client oder die Steam Link-App.

Mit "Remote Play Together" ist das Verfahren ähnlich, aber doch anders. Hier können Sie als Host ein Spiel mit lokalem Multiplayer spielen, welches zeitgleich auf Ihrem Computer und dem Gerät von jemand anderem läuft. Über beide Computer kann dann jeweils ein Charakter im Spiel gesteuert werden. So können Sie Spiele, die vielleicht gar nicht über Online-Multiplayer laufen, trotzdem online zusammen spielen. Über das Steam-Netzwerk wird dann simuliert, dass beide Personen sich am gleichen Computer befinden würden.

Was erst einmal kompliziert klingt, lässt sich eigentlich recht einfach zusammenfassen: Mit Steam Remote Play Together können Sie nahezu jedes Spiel mit einem Multiplayer-Modus online spielen. Weitere Infos zu den Funktionen finden Sie auf der offiziellen Steam-Website.

Natürlich können Sie direkt loslegen und ausprobieren, ob Ihr Couch-Koop-Lieblingsspiel so funktioniert. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie im Vorfeld wissen sollten:

  • Nur der Host muss das Spiel besitzen. Wenn Sie mit Ihren Freunden über Remote Play Together zusammenspielen wollen, muss nicht jeder Mitspieler eine eigene Kopie des Spiels haben. Lediglich derjenige, der das Game dann an alle anderen streamt, muss eine Kopie gekauft haben.
  • Mitspieler müssen über einen Steam-Account verfügen und sich in Ihrer Freundesliste befinden. Falls noch nicht geschehen, können Sie die anderen Spieler aber auch einfach kurz vor dem Spielen als Freund hinzufügen.
  • Manchmal ist die Steuerung nur über Controller möglich. Es kann vorkommen, dass manche Spiele nicht mehrere Maus/Tastatur-Sets akzeptieren, sodass mindestens ein Mitspieler auf einen Controller umsteigen muss. In seltenen Fällen kann es bei der Einrichtung der Steuerung zu Problemen kommen, meist hilft hier aber ein Neustart des Spiels.
  • Remote Spielen funktioniert bei einer langsamen Internetverbindung möglicherweise nicht. Die Verbindung läuft über das Internet und über die Valve-Server. Wenn die Internetverbindung von Ihnen oder Ihren Mitspielern langsam ist, kann es zu Problemen beim Spielen kommen. Durch Verzögerung (Lag) oder Ruckeln durch fehlerhafte Übertragungen kann das Spielerlebnis eingeschränkt werden. Das ist vor allem bei leistungsintensiven Games der Fall. Im Normalfall funktioniert Remote Play Together aber gut.
  • Nicht alle Spiele sind geeignet. Auch wenn ein Spiel grundsätzlich Multiplayer oder lokalen Multiplayer hat, kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass kein Remote Play Together unterstützt wird. Ob Ihr Game über diesen Modus gespielt werden kann, können Sie auf der Shopseite und in der Bibliothek erkennen. Dort sehen Sie ein kleines Symbol, das aussieht wie ein Controller neben einem WLAN-Symbol. Eine Liste von kompatiblen Spielen finden Sie auf der Steam-Website.

Wenn ein Spiel dieses Zeichen auf der Shopseite anzeigt, ist es für Remote Play Together geeignet. Die Symbole befindet sich auf der Shopseite rechts. Möglicherweise müssen Sie ein Stück nach unten scrollen.


  1. Starten Sie dazu einfach eines Ihrer PC-Spiele. Je nach Spiel müssen Sie dann noch den Multiplayer-Modus aufrufen.
  2. Öffnen Sie anschließend das Steam-Overlay mit [Umschalttaste] + [Tabulator].
  3. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine Person aus Ihrer Freundesliste und wählen Sie unterhalb des Spiel-Titels "Remote Play Together" aus.
  4. Die Person erhält nun eine Einladung zum gemeinsamen Spielen. Wird die Einladung angenommen, tritt die Person automatisch Ihrem Spiel bei.

Mithilfe des Steam Overlays können Sie eine gemeinsame Sitzung via Remote Play Together starten.


Mehr Infos
(como)