Was ist eine EMZ-Datei?

Sie möchten wissen, was eine EMZ-Datei ist? Wir erklären es Ihnen hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Motortion Films/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Es gibt unzählige Dateiendungen, von denen Ihnen viele wahrscheinlich gar nicht bekannt sind. Darunter fallen möglicherweise auch Dateien mit der EMZ-Dateienerweiterung. Möchten Sie herausfinden, worum es sich bei solchen Dateien handelt und was Sie damit anstellen können, lesen Sie einfach weiter.

EMZ ist ein Dateiformat, das in Windows zum Speichern komprimierter Bilder verwendet wird. Die Abkürzung steht für Enhanced-Metafile-Zipped. Es wurde speziell für die Komprimierung von Enhanced-Metafile-Dateien entwickelt. EMF ist ein vektorbasiertes Grafikformat, das häufig zum Speichern von Bildern, Zeichnungen und anderen grafischen Daten verwendet wird. Das EMZ-Format verwendet den GZIP-Komprimierungsalgorithmus, um die Dateigröße von EMF-Dateien zu reduzieren und sie so effizienter zu speichern und zu übertragen.

Das Enhanced-Metafile-Format ist ein Windows-spezifisches Format, das vektorbasierte Grafiken unterstützt, d.h. es speichert grafische Daten als eine Reihe von mathematischen Anweisungen und nicht als ein festes Raster von Pixeln. Dadurch können die Bilder ohne Qualitätsverlust skaliert werden, was sie ideal für Anwendungen macht, die hochauflösende Grafiken erfordern – z.B. für den Druck, professionelle Illustrationen und Diagramme. GZIP ist eine weitverbreitete Komprimierungsmethode, die die Daten in der EMF-Datei analysiert und redundante oder sich wiederholende Informationen entfernt. Dabei werden sich wiederholende Muster durch kürzere Codes ersetzt, was zu einer geringeren Dateigröße führt, ohne die Integrität oder Qualität des Originalbildes zu beeinträchtigen.

EMZ-Dateien werden häufig in verschiedenen MS-Office-Anwendungen verwendet, darunter Word, Excel und PowerPoint. Diese Anwendungen unterstützen die Verwendung von Vektorgrafiken. Die Komprimierung von Dateien im EMZ-Dateiformat ist besonders vorteilhaft bei der gemeinsamen Nutzung oder Übertragung von Dateien über Netzwerke oder per E-Mail, da sie die Übertragungszeit und den Bandbreitenbedarf reduziert.

Um eine EMZ-Datei zu öffnen, können Sie einfach einen Doppelklick auf sie machen – vorausgesetzt, Sie haben ein kompatibles Programm auf Ihrem Computer installiert, das EMZ-Dateien verarbeiten kann. Microsoft-Office-Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint können EMZ-Dateien direkt öffnen und sie als Bilder innerhalb des Dokuments anzeigen. Alternativ können Sie den Inhalt einer EMZ-Datei mit einer Software wie WinZip oder 7-Zip extrahieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Zip-Dateien auf Ihrem Computer entpacken können.

Sobald Sie die EMZ-Datei entpackt haben, erhalten Sie eine EMF-Datei. Um EMF-Dateien zu öffnen, können Sie verschiedene Softwareanwendungen nutzen, die dieses Dateiformat unterstützen. Viele Microsoft Office-Programme, wie Word, Excel und PowerPoint, können EMF-Dateien direkt öffnen. Ebenso Grafikbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator oder CorelDRAW. Sogar die Standard-Fotoanzeige in Windows kann solche Dateien öffnen. Um sich eine gewünschte Software auszuwählen, machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und wählen Sie dann "Öffnen mit...". Sie sehen anschließend eine Liste aller verfügbaren Programme, die EMF-Dateien öffnen können.


Mehr Infos

(isba)