Citroën DS3 Racing: Ausfahrt im sportlichen Kleinwagen

Inhaltsverzeichnis

Sportlich abgestimmt

Die sechs Gänge des Schaltgetriebes sind gut abgestuft und lassen sich problemlos wechseln. Die Lenkung wurde speziell auf den kleinen Dynamiker abgestimmt und agiert angenehm direkt. Auch das Fahrwerk wurde neu abgestimmt. Die Karosserie wurde 15 Millimeter tiefer gelegt, die Spur wurde hinten um 20 Millimeter verbreitert, zudem die Dämpfer straffer abgestimmt. In Kombination mit den 18-Zoll-Rädern liegt der DS3 Racing satt auf der Straße und nimmt Kurven selbst bei hohem Tempo sicher. Erfahrene Piloten können das ESP per Knopfdruck vollständig deaktivieren. Um das Fahrzeug standesgemäß zu verzögern, ist eine Bremsanlage von Brembo verbaut. Vierkolben-Bremssättel sowie Scheiben mit 320 Millimeter Durchmesser vorn und 249 Millimeter hinten bringen den Wagen zügig zum Stehen.

Zwei Farbkombinationen zur Wahl

Wem die Variante in Schwarz/Orange zu markant erscheint, der kann sich alternativ für eine Lackierung in Polarweiß mit grauem Dach entscheiden. In anderen Farbkombinationen wird der dreitürige DS3 Racing nicht angeboten. Im Innenraum werden die Außentöne wiederaufgegriffen. Den Testwagen zierten orangefarbene Komponenten an der Armaturentafel und der Mittelkonsole. Das Interieur gefällt mit hochwertigen Materialien, die zudem sehr gut verarbeitet sind. Echt-Karbon, Leder und Alcantara tragen dazu bei, das der Innenraum einen noblen Eindruck hinterlässt. Die gesamte Verarbeitung wirkt wesentlich solider, als wir es aus den Vorgängern kennen. Das dicke, unten abgeflachte Lederlenkrad liegt hervorragend in der Hand. Die Halbschalensitze umschließen normal geformte Körper bestens, fülligere Personen sollten aber vor dem Kauf testen, ob sie in den Sesseln bequem Platz finden. Im Fond geht es kleinwagentypisch eher eng zu, auch der Kofferraum liegt mit 285 Litern nur im Klassen-Durchschnitt.