Unterwegs mit Wasserstoff - Alltagstest Toyota Mirai

Inhaltsverzeichnis

Der Toyota Mirai brauchte von minimal 0,7 kg im gemächlichen Stadtverkehr bis 1,6 kg bei Vollgasfahrt. Bei gesitteter Autobahnfahrt waren es 1 bis 1,3 kg und im Überlandbetrieb 0,9 kg. Im Mittel ergaben sich trotz des hohen Autobahnanteils 1,1 kg auf 100 Kilometer. Der Tank entleert sich übrigens im Gegensatz zu Batterien nicht bei längerem Stillstand. Dieser Mythos geht auf die 90er Jahre zurück, als mit tiefgekühltem Wasserstoff experimentiert wurde und zur Selbstentleerung (Boil-off) führte. Und natürlich darf der Mirai in jedes Parkhaus rein.

Einen deutlichen Nachholbedarf hat allerdings die Infrastruktur. Die Liste der kommenden Eröffnungstermine kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es Stand heute elementare Lücken gibt: So sind weder die wichtigste Nord-Süd-Achse Deutschlands, die Autobahn A7, noch die wichtigste West-Ost-Achse (A2) durchgehend befahrbar. Der Aufbau dauert schlicht zu lange; die Realität könnte Ende 2018 da sein, wo die Planung 2015 war. Dem Vernehmen nach behindert vor allem das Klein-Klein lokaler Behörden den Zubau.

Erstklassig elektrisch fahren

Zurück zum Auto, dem Toyota Mirai. Er verkörpert das, was die Marke ausmacht. Problemlosigkeit, simple Bedienung und das sympathische japanische Understatement. Die Kombination aus dem Komfort des elektrischen Fahrens und der Alltagstauglichkeit ist so überzeugend, dass auch die Skeptiker sich damit befassen sollten. Wasserstoff ist für bestimmte Einsatzzwecke überlegen, und er setzt als Energieträger ein großes Fragezeichen hinter die Annahme, dass allein Batterien die Zukunft gehört. Was dem Mirai noch fehlt, ist ein Package, das stärker dem europäischen Zeitgeist entspricht. Das gibt es ab Spätsommer in Gestalt des Hyundai Nexo – einem Brennstoffzellen-SUV mit den Abmessungen eines Volkswagen Tiguan Allspace für die unbeschwerte Familienfahrt ohne Verbrennungsmotor. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Der Hersteller hat die Überführungskosten getragen und eine Wasserstoff-Tankkarte bereitgestellt. (fpi)