Effiziente Rechenzentren: Energieverschwendung ungenutzter Ressourcen offenlegen

Seite 5: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Der KPI Server Idle Energy Coefficient (SIEC) ermöglicht das Berechnen der Energie, die ein Server im Idle-Zustand benötigt, also verschwendet. Der SIEC lässt sich jederzeit und kontinuierlich im produktiven Betrieb messen und ausweisen. Der Balanced-Modus im Power-Management erlaubt es Servern, sowohl weniger Energie im Idle-Zustand zu verbrauchen, als auch eine höhere Performance im Active-Zustand bereitzustellen. Daher sollten alle Server schnellstmöglich in den Balanced-Modus umgestellt werden.

Weiter lässt sich der SIEC durch die Anwendung der EU-Eco-Design-Verordnung verbessern, indem Server mit kleinen Pidle-Werten ausgewählt werden und eine Gesamtkostenbetrachtung inklusive Energieverbrauch vorgenommen wird. Wer den SIEC auf seinen Servern messen will, kann den Autoren die Daten oder das Ergebnis an siec@dc-e.de schicken. Mit den vertraulich behandelten Daten möchten sie zeigen, dass der SIEC eine praxisnahe Kennzahl ist.

Dr. Ludger Ackermann ist Senior Data Center Consultant bei der Data Center Excellence GmbH mit dem Schwerpunkt EN 50600 und Auditor für den Blauen Engel für Rechenzentren. Er ist zudem Editor der Normenteile EN 50600-3-1, EN 50600-4-7 und EN 50600-5-1.

Dr. Dirk Harryvan ist Senior Consultant und Certified Data Protection Officer (DPO) bei der Certios B.V. in den Niederlanden.

(sun)