Test Land Rover Velar P400e: Plug-in-Hybrid löst Sparversprechen nicht ein

Seite 3: Datenblatt

Inhaltsverzeichnis
Hersteller Land Rover
Modell Range Rover Velar P400e
Motor und Antrieb
Motorart Plug-in-Hybrid-Benziner
Zylinder 4
Ventile pro Zylinder 4
Hubraum in ccm 1997
Leistung in kW (PS) 221 (300)
Leistung in kW E-Motor 105
Systemleistung in kW (PS) 297 (404)
Systemdrehmoment in Nm 640
Antrieb Allrad
Getriebe Wandlerautomatik
Gänge 8
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1643
Spurweite hinten in mm 1662
Lenkung Elektromechanische Servolenkung
Wendekreis 11,94
Reifengröße 265/45 R21
Maße und Gewichte
Länge in mm 4797
Breite in mm 2147 (inklusive Außenspiegeln)
Höhe in mm 1678
Radstand in mm 2874
Kofferraumvolumen in Litern 503
Leergewicht in kg nach EU inklusive 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck 2233
Zuladung in kg 562
Dachlast in kg 79
Tankinhalt in Litern 69
Batterie in kWh netto 13,7
Fahrleistungen
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sekunden 5,4
Höchstgeschwindigkeit in km/h 209
Verbrauch
Verbrauch WLTP in Litern/100 km 2,2
CO2-Emission WLTP in g/km 57
Ladeleistung an AC in kW 7
Ladeleistung an DC in kW 32
E-Reichweite in km 47
Testverbrauch ohne Aufladung 8,8
Schlüsselnummern zu 2/zu 3 1590 / AJT
Daten Stand August 2021

(mfz)